Cropping und VCD

RARSV

Grünschnabel
Hallo Leute,
ich hab hier mal ein Problem, welches mich schon längere Zeit
beschäftigt.

Beschreibung:
Ich möchte meine alten VHS-Videos auf VCD brennen.
Dazu benutze ich eine Pinnacle DC10 Videoschnitt Karte (analog).
Nun möchte ich, daß die schwarzen Balken (oben und unten)
weggeschnitten werden, 1. wegen dem Senderlogo und 2. man spart
ja auch an der Dateigröße.
Ich hab schon mit VirtualDub über die TV-Karte mit Cropping
aufgenommen, was auch gut geht, aber wenn ich dann mit Studio7
den Film als VCD oder SVCD speichern will, wird das Bild wieder
auf Bildschirmgröße gestreckt (z.B. 320x240).

Wer kann helfen oder kennt einen besseren Weg?

Beste Grüße
Andreas
 
Die schwarzen Balken zu entfernen um Platz zu sparen, geht nur bei DivX. Daher kenne ich es um Platz zu sparen.

Bei SVCD oder VCD musst Du das Format einhalten (SVCD: 480x576). Ist Dein Bild kleiner, weil Du die Balken abgeschnitten hast, so wird das Bild auf das Format gestreckt. Hast Du ja bemerkt.

Wenn Du es als (S)VCD haben willst, musst Du die schwarzen Balken wieder "dranpappen"!

Kennst Du TMPEGEnc für die Erstellung von (S)VCDs? Wenn nicht mal probieren!
 
Hallo goela,

erst mal vielen Dank für die prompte Antwort.
Ok, dann müssen die Balken eben dran bleiben
denn mein DVD-Player spielt keine DivX Dateien.
TMPEG ist mir wohl bekannt denn als fleißiger
"imesh Nutzer" :) hab ich hier fast alles, was
mit Videoschnitt zu tun hat.
Nun aber zum nächsten Problem:
Egal ob mit "Hauppauge WinTV", "Pinnacle DC10 plus"
oder "FastForward Fire Wire" und egal mit welchem
Schnittprogramm, beim aufnehmen wird der ganze Film
in 2Gb Blöcke unterteilt, was noch nicht weiter
schlimm wäre, aber nach ca. 1 Stunde hängen sich die
Programme dann ganz auf.
Mein System:
AMD Athlon 1200 MHz
256 MB
Festplatte 40 Gb
Windows ME
Und o.G. Videokarten
Im Laden sagte man mir, bei Win XP passiert das nicht,
oder ich sollte gleich als MPEG1 aufnehmen.
Das sollte mir wohl sagen, kaufen sie bei uns eine
MPEG-Karte oder WindowsXP.
Bist Du der selben Meinung oder kannst Du mir einen
besseren Tip geben.

Vielen Dank im voraus
RARSV
 
Windows ME ist leider nicht das stabilste System. Aber eigentlich sollten 4GB grosse Blöcke auch möglich sein - wenn Du FAT32 verwendest!
Dies würde für mich kein Grund darstellen, gleich das Betriebssystem zu wechseln. Habe lange Zeit mit Win98SE und der FAST AV-Master gearbeitet. Recht zufriedenstellend!

Ansonsten könntest Du ja auch mal VirtualDub zum Capturen verwenden bzw. probieren.

Gleich in MPEG1 zu komprimieren empfehle ich Dir nicht! Denn mit AVI hast Du alle Möglichkeiten offen -> DivX, MPEG1, MPEG2 usw.
 
Videoschnitt contra Betriebs System

Es ist vollbracht :)

Hab jetzt hier die ultimative Videomaschine.
Der große Trick :rolleyes:
Eine zweite Festplatte (80 Gb) mit Win XP und
dem NTFS (New Technologie File System) und die
Welt der Videobearbeitung nimmt völlig neue
Dimensionen an.

- Aufnahmedauer hängt nur noch von der
Festplattengröße ab (Durchgehend).
- Video wird nicht mehr in Blöcke unter-
teilt.
- Kein Absturz wärend der Aufnahme oder
beim Komprimiervorgang.

Beispiel:
Hab den Film "Die Mumie" von VHS, in voller PAL
Qualität, mit Pinnacle Studio8, aufgenommen
(1h.50min, ca.25 Gb). Dann die Werbung rausge-
schnitten, Vor- und Abspann hinzu gefügt, in DVD
Qualität umgewandelt und als DVD gebrannt.
TOP Qualität wenn man berücksichtigt, daß das
Ergebnis niemals besser sein kann als das
Ausgangsmaterial (VHS).

Einen Wermutstropfen hat die ganze Sache aber.
Unter WinXP läuft meine FritzCard DSL nicht
mehr, troz der neuesten Treiber vom Hersteller.
Ich weiß, es gehört nicht hier her aber vielleicht
kennt ja jemand eine Lösung ;-)

Bis dann mal wieder........
Andreas :)
 
Unter WinXP läuft meine FritzCard DSL nicht
mehr, troz der neuesten Treiber vom Hersteller.
Ich weiß, es gehört nicht hier her aber vielleicht
kennt ja jemand eine Lösung
Schon mal im Windowsforum gesucht? Oder vielleicht dort mal Dein Problem schildern. Gibt bestimmt jemand, der Dir dort weiterhelfen kann!
 
Zurück