Collage

Sheng

Grünschnabel
Hallo alle Forenmitglieder,
es gibt schon etliche Themen zur Collage, aber ich komme dennoch nicht zu einer Lösung meines Problems.

Ich möchte eine Fotocollage entwickeln lassen. Es soll ein Hochzeitsspruch zeigen aus einzelnen Buchstaben. Jeder einzelne Buchstabe in diesem Spruch wurde durch ein geschossenes Foto dargestellt.
Ich möchte die fertige Collage in einem 100cm x 70cm Format ausdrucken lassen.
Die einzelnen Buchstaben sollen (nach meiner Aufteilung) 7,5cm x 5 cm besitzen.

Nun bin ich überfordert, welche Auflösung und welche dpi ich zunächst in PS für das Hintergrundsbild einstellen soll. Wenn ich 100cm x 70cm und 300dpi für den Hintergrund einstelle, bekomme ich eine riesen Datei von 500mb....

die einzelnen Bilder habe ich im RAW-Format und wenn ich sie in Tiff exportiere, haben diese immernoch stolze 50mb...

Wäre für paar Tipps euerseits sehr dankbar :)

Gruesse, Sheng
 
Hallo!
Wichtig ist zuerst mal zu wissen auf welche weise das Bild gedruckt werden soll.
Wenn es ein Digitaldruck (wovon ich ausgehen) sein soll, reicht meiner Meinung nach eine Auflösung von 150 DPI für den Hintergrund.

Hab ich das richtig verstanden das die Collage von Hand, also mit Kleber usw. zusammen geklebt wird, oder bastels du die in PS?

Die Bildgröße der Einzelnen Bilder würde ich einfach in PS ändern, RAW Dateien sind in deinem fall nicht notwendig da reichen Tiffs. Dann sollten die Bilder auch von der Dateigröße her wesentlich kleiner sein.

Ich hoffe ich hab nun keinen mist erzählt..:)

lg
 
Hey Kirchel,
habe jetzt einfach 100dpi genommen und halt 100cm x 70cm.
könnte ich nachträglich 150dpi eintragen!?

habe die einzelnen bilder in ps jeweils in 7,5cm x 5cm transformiert (von 31cm x 21cm) und einzelnd eingefügt.
reicht das an auflösung? also es soll über posterxxl.de gedruckt werden.
Greets, Sheng
 
Hallo,
ich würde mal sagen, wenn die Qualität einmal weg ist, sprich auf 100 DPI und du es wieder auf 150 DPI änderst ist das schon ein Qualitätsverlust. Bildinformationen die einmal weg sind, sind weg, da kann man nix machen. Würde besser von der Original Datei auf 150 DPI gehen, oder wäre das nun ein großer Berg extra arbeit?

Prüfen kannst du die Quali immer wenn du es dir bei 100% Vergrößerungsfaktor ansiehst. Das ist die Qualität die das Bild beim Drucken haben wird.

Die Fotos würde ich einfach als Tiffs speichern und dann in der Datei auf die richtige Größe anpassen, sind dann ja auch 150 bzw. 100 DPI. Also garnicht vorher groß ändern, aber das macht glaube ich jeder anders.

Ich nehme an es wird auf Papier gedruckt?

steht auf der Poster XL Seite nicht was dabei welche Auflösung die Bilder haben sollen?

Kirchel
 
Na gut die sagen 100 DPI wäre "Sehr Gut"
ich mag es bezweifeln, ich würde auf nur mal sicher gehen, dein Bild mit 120 oder 150 DPI da abliefern und mal schauen was die Draus machen, sollte in jedem fall schon ein guter Druck bei rum kommen.
Schau es dir einfach mal bei 100% an, da kannst du es echt gut prüfen!
 
Also mit 100dpi war ich doch net so ganz zufrieden - bei 100%iger Ansicht.
Wie ist es, wenn ich direkt 300dpi nehme und die große Datei (>500mb) per CD dorthinschicke? Nehmen die sowas an!! :D
 
Wenn die maximale Auflösung mit 100dpi angegeben ist, werden sie vermutlich auch nur mit dieser Auflösung drucken.
Das scheint mir für diese Größe zwar auch etwas wenig, aber im Zweifelsfall hilft eine Email-Anfrage.
 
ja,
vielleicht sollte ich morgen einfach da mal anrufen.

Habe nun das ganze mit 300dpi angelegt mit 11811x8268px angelegt. Das Tiff hätte knapp 500mb. Also für den normalen Windowsbetrachter oder Lightroom ist die Datei definitiv zu groß.

Vielleicht sollte ich einfach 100 bzw. 150dpi versuchen.
100dpi scheint bis 100% ok zu sein. Nur wenn ich weiter zoome, dann wirds pixelich.

Danke schonmal für eure Anregungen :)

Greets, Sheng
 
Zurück