Code einsparen möglich?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Eiszwerg

Erfahrenes Mitglied
Moin moin zusammen,

ich habe folgenden Code:
HTML:
<table class="tiere_tabelle">
    <tr>
        <td class="tiere_zelle">Name(n)</td><td class="tiere_zelle">Luzy und Luna</td>
    </tr>
    <tr>
        <td class="tiere_zelle">Farbe</td><td class="tiere_zelle">Iltis</td>
    </tr>
    <tr>
        <td class="tiere_zelle">Geburtstag</td><td class="tiere_zelle">06.06.2002</td>
    </tr>
    <tr>
        <td class="tiere_zelle">Geschlecht</td><td class="tiere_zelle">F&auml;hen (kastriert)</td>
    </tr>
</table>
Was mich daran ein wenig stört, ist die Tatsache, dass ich für jede Zelle immer wieder class="tiere_zelle" schreiben muss.
Gibt es eine Möglichkeit innerhalb der CSS-Datei anzugeben, dass alle Zellen in der Tabelle mit class="tiere_tabelle" ein bestimmtes Aussehen haben sollen, ohne im HTML-Code dies angeben zu müssen?
 
Dann setz für die Tabelle keine class sondern ne ID...
Mit table#tiere_tabelle sprichst du die Tabelle an und mit table#tiere_tabelle td alle in dieser Tabelle enthaltenen Zellen...

Als class würde es auch gehen, aber wenn du ne 2te Tabelle mit der gleichen class hast, dann wird die genauso formatiert und auch die tds...
 
Einzelne Klassen in ner Zelle brauchst du dann nurnoch, wenn du ne bestimmte Zelle individuell Stylen willst ;)
Oder halt ne ID, wenn es ne einzigartige Formatierung für ne Einzigartige Zelle ist...

Du kannst in der CSS-File auch ein und die selbe Foratierung auf mehrere Elemente anwenden, indem du sie einfach mitm KOMMA getrennt hinternander schreibst ;)
 
Achja, ich vergaß, ein ID-Selektor ist ja eine exaktere / genauere Angabe, als ein Klassenselektor, und schliesst somit Fehlformatierungen aus ;-] :p
 
Mir gehen grade sehr viele Worte durch den Kopf, die ich dir entgegen werfen könnte, aber 1. gehört sowas hier nicht hin ud 2. hast du sowas auch nicht verdient... Bist ja immerhin immer sehr nett ;)

Berichtige mich, wenn meine Aussage jetzt nicht ganz zutrifft, aber der Zweck von ID und class in der Verwendung ist doch wie folgt:
ID für einzigartige Objekte, die einmalig vorkommen...
class für Objekte, die mehrfach verwendet werden (z.B. Gästebucheinträge)...

Und wenn schon fast immer daruf bestanden wird, dass man sich an die beabsichtigten Verwendungszwecke der Deklarationen hält, dann möchte ich mir das auch mal erlauben... ^^
 
Auf die Frage und den gezeigten Quellcode von Eiszwerg hätte

Code:
table.tiere_tabelle td { ... }
als Lösungsvorschlag vollkommen ausgereicht.
 
Ja, da hast du recht...

Aber der Sinn unser beider Aussagen ist der gleiche...

Die Spezifizierung der Tabelle (durch class oder ID) nutzen, um mit dieser die entsprechenden Zellen anzusprechen...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück