Hallo ihr lieben,
ich hab da mal so bissel wie ne Frage:
Erstmal so ne kleine Einleitung.
Erdöl war doch früher mal ein paar kleine Tierchen oder Pflänzchen, die dann irgendwann gestorben sind und sich unter viel Druck und Hitze in Erdöl verwandelt haben
So und nun zum Biodiesel (oder anders Biozeug) das war doch früher, also vor seiner Zeit als Diesel, auch nur irgendwelchen Pflänzchen z.Bsp Raps oder sowas. Das Rapsöl wird dann gereinigt und mit versch. Zusätzen versehn und fertig ist der Biodiesel.
und jetzt CO2 Ausstoß: Das viele viele CO2 sorgt ja grob für den Klimawandel und man versucht diesen ja etwas einzugrenzen.
Doch ist es nicht völlig egal was ich nun verfeuere zumindest vom CO2 Ausstoß? Ob Erdöl, Rapsöl, Holz....
Im Erdöl "steckt" sicherlich mehr Energie als in Rapsöl aber da muss ich doch dann um auf die selbe Energie zukommen mehr Rapsöl verfeuern und kommen dann wieder auf ähnliche CO2-Werte?
Also nach dem Motto:
1 Erdöl = 2 Rapsöl = Energie = CO2 (Milchmädchenrechnung)
Ich hoffe das haben jetzt hier einige verstanden und können mich erleuchten.
PS: Was mir jetzt grad noch einfiel. Oder gibt es das ganze Pflanzen-Zeug nur um die Öl-Knappheit zu überwinden unabhängig vom CO2 Ausstoß?
Ach und nochwas ich meine mit dem CO2 Ausstoß nicht die Herstellungskosten sondern wirklich nur die Umwandlung von Öl in fahrendes Auto
ich hab da mal so bissel wie ne Frage:
Erstmal so ne kleine Einleitung.
Erdöl war doch früher mal ein paar kleine Tierchen oder Pflänzchen, die dann irgendwann gestorben sind und sich unter viel Druck und Hitze in Erdöl verwandelt haben

So und nun zum Biodiesel (oder anders Biozeug) das war doch früher, also vor seiner Zeit als Diesel, auch nur irgendwelchen Pflänzchen z.Bsp Raps oder sowas. Das Rapsöl wird dann gereinigt und mit versch. Zusätzen versehn und fertig ist der Biodiesel.
und jetzt CO2 Ausstoß: Das viele viele CO2 sorgt ja grob für den Klimawandel und man versucht diesen ja etwas einzugrenzen.
Doch ist es nicht völlig egal was ich nun verfeuere zumindest vom CO2 Ausstoß? Ob Erdöl, Rapsöl, Holz....
Im Erdöl "steckt" sicherlich mehr Energie als in Rapsöl aber da muss ich doch dann um auf die selbe Energie zukommen mehr Rapsöl verfeuern und kommen dann wieder auf ähnliche CO2-Werte?
Also nach dem Motto:
1 Erdöl = 2 Rapsöl = Energie = CO2 (Milchmädchenrechnung)
Ich hoffe das haben jetzt hier einige verstanden und können mich erleuchten.
PS: Was mir jetzt grad noch einfiel. Oder gibt es das ganze Pflanzen-Zeug nur um die Öl-Knappheit zu überwinden unabhängig vom CO2 Ausstoß?
Ach und nochwas ich meine mit dem CO2 Ausstoß nicht die Herstellungskosten sondern wirklich nur die Umwandlung von Öl in fahrendes Auto
