Checkboxen begrenzen(max. 6 von 49)

xtreme-nix-raffer

Grünschnabel
Hallo allerseits,
ich habe da so ein kleines Problemchen :)
Es geht, wie man es wohl annehmen kann, um Checkboxen.
Ich möchte 49 Checkboxen verwenden und dem Benutzer ermöglichen, dass er auch welche anklickt. Nur dabei sollte dann natürlich beobachtet werden, dass er nur maximal 6 anklicken kann.
Ich habe mich mit arrays befasst, um vielleicht dieses Problem lösen zu können, doch ich komme leider nicht mehr weiter.
Wenn der Benutzer nun z.B 7 angeklickt hat, sollte dann eine Nachricht erscheinen.
Auch google konnte mir keine gescheite Hilfe anbieten.

Hier nun ein paar Daten:
ich benutze Flash MX und
die verwendeten Checkboxen sind aus der Komponentenliste

würde mich auf jede Antwort freuen.
xtreme-nix-raffer ;)
 
Hallo,
wie das mit den Komponenten geht, weiss ich nicht
genau. Aber ich würde für jede checkbox hochzählen,
mit einem Button:
on (release) {
zaehlen++;
trace(_root.zaehlen);
}
Dann, wenn er bis 6 gezählt hat, mit einer if-Bedingung
eine Warnmeldung erscheinen lassen, oder den Film einfach
ins nächste Bild springen lassen, wo dann 6 (hoffentlich
Richtige) angehakt sind.
Gruss
GG
 
hallo nochmal,
bekomme da immer die Meldung : "undefined"
habe nun auf jeder Checkbox den gleichen Script...
leider nicht das, was ich mir vorgestellt habe,oder ich weiß net so genau, wie ich deinen Script anwenden soll.. :)

danke trotzdem!
 
Hi,

poste bitte mal eine .fla-Datei mit so einer Checkbox (ich hab hier nur die MX2004-Komponenten). Soweit ich mich erinnere, lassen die sich prima manipulieren. ;)

Gruß
.
 
Hi,

sorry, ich habe übersehen, dass Du tatsächlich mit MX2004 arbeitest und die Checkboxen natürlich Flash 7-Komponenten sind. ;) (shame on me)

Dann klappt auch meine Lösung mit dem eventListener (siehe Anhang).

Gruß
.
 

Anhänge

  • checkbox.zip
    124,8 KB · Aufrufe: 18
*Freu* es klappt wirklich
dankeschön, und gleich kann ich den Code auseinander nehmen um draus zu lernen! :D
Vielen Dank noch einmal
xtreme-nix-raffer ;)
 
Hallo nochmal,
habe mir den Code jetzt einige male angesehen, doch so wirklich verstehe ich es doch net ^^
könntest du (wenn es dir nichts ausmacht..) einige Kommentare hineinschreiben. So dass ich es besser verstehe :)
wäre echt Klasse von dir!
Und ich dachte die for() schleife geht so...
for(initialisierung; Bedingung; Aktualisierung)
aber im ActionScript ist es anders... :)
Thanks for all ;)
 
Zurück