Crach
Mitglied
Hey,
Hab mir diesen Code zusamm geschrieben:
nur seltsamerweise kommt der Server mit diesem ding nicht klar. (hab es zuvor unter linux getestet und funktioniert wunderbar..und in einem tutorial wird es so ähnlich beschrieben).
Daher wollt ich fragen, ob mir wer diese Zeilen in Perl-Quelltext umschreiben könnt. Außer ein "Hello Word" bekomm ich dort nicht hin ^^.
Zu der Funktion: Ein String wird per POST übergeben("data"-variable) -> von dem String werden die ersten 5 Buchstaben in einen anderen ("data2") geschrieben. Diese ersten 5 Buchstaben (oder auch "data2") bilden den Dateinamen und die Variable "dateiendung" das ende. Dann wird die Datei erstellt und der komplette String ("data") in diese Datei reingeschrieben.
Oder gibt es gute Tutorials zu diesem Thema? Leide momentan sehr unter zeitdruck
EDIT:
Okay..nach 4h hab ichs dann doch hinbekommen
Hab mir diesen Code zusamm geschrieben:
Code:
#!/bin/sh
read data
data2=${data:0:5}
dateiendung=pix
datei=$data2.${dateiendung}
pfad="/toirpg/javatest/Pixx/"
echo $data > $pfad$datei
nur seltsamerweise kommt der Server mit diesem ding nicht klar. (hab es zuvor unter linux getestet und funktioniert wunderbar..und in einem tutorial wird es so ähnlich beschrieben).
Daher wollt ich fragen, ob mir wer diese Zeilen in Perl-Quelltext umschreiben könnt. Außer ein "Hello Word" bekomm ich dort nicht hin ^^.
Zu der Funktion: Ein String wird per POST übergeben("data"-variable) -> von dem String werden die ersten 5 Buchstaben in einen anderen ("data2") geschrieben. Diese ersten 5 Buchstaben (oder auch "data2") bilden den Dateinamen und die Variable "dateiendung" das ende. Dann wird die Datei erstellt und der komplette String ("data") in diese Datei reingeschrieben.
Oder gibt es gute Tutorials zu diesem Thema? Leide momentan sehr unter zeitdruck

EDIT:
Okay..nach 4h hab ichs dann doch hinbekommen
Zuletzt bearbeitet: