nene ...
also,
mit einenm Grafik-Tablett geht's wirklich nicht schneller (ich hab' nämlich eins) und sauberer eh' nich', da ein Grafiktablett sich (in photoshop wie ein Pinsel auf dem 'idealen' Papier verhält, d. h. Strukturen des Malgrunds, wie sie beim Arbeiten mit den Bleistift auffem Papier entstehen, gibt's nicht. (Nebenbei kann man sowas aber mit Programmen wie Painter simulieren)
Das mit den Anotomischen Studien in Zeichenkursen oder mit Hilfe von Comic-Zeichen-Lehrbüchern ist auch meine Empfehlung. Hab' letztes Jahr vom Christkind (weil ich so brav war

) ein Buch gekriegt: 'How to draw Mangas'. Das ist echt sehr klasse, wenn man sich für dieses Genre begeistern kann und obendrein nicht wie ich zu faul oder zu sehr mit anderem beschäftigt ist, um sich dann auch mal dranzusetzen fürs
Üben - Üben - Üben!
Wenn Du keine solch (hyper)realistischen Ansprüche hast, dann reicht auch nur eine sehr simple Darstellung. Über Geschmack darf man ja nicht streiten, aber der Erfolg von Walter Moers' Kleines Ar****och begründet sich gewiss nicht auf den anspruchsvollen und schwierigen Zeichenstil.
Ich rate Neulingen auffem Zeichensektor erstmal bescheiden anzufangen, denn alle Meister, ob nun außergewöhnlich talentiert oder nicht, haben alle schon sehr

viel gezeichnet und geübt.