Bismark
Erfahrenes Mitglied
Hallo Lleute,
ich bin gerade beim programmieren eines (Konsolen)Programms unter OpenSuse 10.1, bei dem ein Benutzer bis zu 150 zeichnen in ein char Array Eingeben kann, dabei existiert ein zweites Array von int, für die Anzahl der einzelnen zeichnen. Am ende sollen die alle Zeichen gezählt werden und (nur die eingegebenen) auf dem Bildschirm in einer Tabelle ausgegeben werden. (Z.B. a =8; g = 9; k = 1).
Mein Problem ist, ich weiß nicht wie man ein Code schreibt, der eine art "Dynamische Tabelle" erstellt, der nur die eingegebenen zeichnen zählt und sie ausgibt noch wie man die zeichnen an sich zählen lässt.
:-(
Wobei bei Zeichenzählen könnte man doch eigentlich ein Sortieralgorithymus benutzen und anschließend die Felder miteinander vergleichen?
Lg Bismark
ich bin gerade beim programmieren eines (Konsolen)Programms unter OpenSuse 10.1, bei dem ein Benutzer bis zu 150 zeichnen in ein char Array Eingeben kann, dabei existiert ein zweites Array von int, für die Anzahl der einzelnen zeichnen. Am ende sollen die alle Zeichen gezählt werden und (nur die eingegebenen) auf dem Bildschirm in einer Tabelle ausgegeben werden. (Z.B. a =8; g = 9; k = 1).
Mein Problem ist, ich weiß nicht wie man ein Code schreibt, der eine art "Dynamische Tabelle" erstellt, der nur die eingegebenen zeichnen zählt und sie ausgibt noch wie man die zeichnen an sich zählen lässt.

Wobei bei Zeichenzählen könnte man doch eigentlich ein Sortieralgorithymus benutzen und anschließend die Felder miteinander vergleichen?

Lg Bismark