Cloudchaser
Grünschnabel
Hallo tutorial.de!
Es war eigentlich nicht beabsichtigt, dass mein erster Beitrag direkt eine Frage ist
, aber es soll wohl so sein
.
Also ich versuche im Moment bereits seit ein paar Tagen einen Zugriff durch C++ auf eine lokale MySQL-Datenbank zu realisieren. Ich habe mich bis jetzt durch alle möglichen Internetforen und Seiten gelesen und auch schon viele Fehler entfernen können, doch dass einzige was passiert ist das Auftauchen neuer Fehler. Dabei verwendete ich erstmal zum Testen nur Beispielcode.
Ich wüsste gerne, wie ich den OBCD verstehen muss - was ist es und wie verwende ich es? Habe es in Visual C++ eingebunden als Datenquelle, aber auch nur, weil gesagt wurde, dass man das machen muss. Auf Deutsch gesagt: Ich warte darauf, dass man irgendwo den Ort, den Benutzernamen und das Passwort für den Server eingeben muss...und dann später Befehle als String an die Datenbank schickt...habe es aber bis jetzt nicht gefunden
In den Code sind mittlerweile alle Headerdateien die gewünscht waren eingebunden (mysql.h und winsock2.h) aber leider haben sich jetzt nur die Fehler geändert und ich weiss im Moment nicht, was er eigentlich von mir will (abgesehen von: "Ich bin der Pc, das passt mir nicht, ändere es!"
)
Die Fehlermeldung sieht so aus:
"Mein" Code sieht im Moment so aus:
Muchas Gracias für alle Antworten. Kenne mittlerweile x Foren und Seiten...aber irgendwie scheint mein PC wohl sehr eigenwillig zu sein :suspekt:
Es war eigentlich nicht beabsichtigt, dass mein erster Beitrag direkt eine Frage ist


Also ich versuche im Moment bereits seit ein paar Tagen einen Zugriff durch C++ auf eine lokale MySQL-Datenbank zu realisieren. Ich habe mich bis jetzt durch alle möglichen Internetforen und Seiten gelesen und auch schon viele Fehler entfernen können, doch dass einzige was passiert ist das Auftauchen neuer Fehler. Dabei verwendete ich erstmal zum Testen nur Beispielcode.
Ich wüsste gerne, wie ich den OBCD verstehen muss - was ist es und wie verwende ich es? Habe es in Visual C++ eingebunden als Datenquelle, aber auch nur, weil gesagt wurde, dass man das machen muss. Auf Deutsch gesagt: Ich warte darauf, dass man irgendwo den Ort, den Benutzernamen und das Passwort für den Server eingeben muss...und dann später Befehle als String an die Datenbank schickt...habe es aber bis jetzt nicht gefunden

In den Code sind mittlerweile alle Headerdateien die gewünscht waren eingebunden (mysql.h und winsock2.h) aber leider haben sich jetzt nur die Fehler geändert und ich weiss im Moment nicht, was er eigentlich von mir will (abgesehen von: "Ich bin der Pc, das passt mir nicht, ändere es!"

Die Fehlermeldung sieht so aus:
Code:
Kompilieren...
stdafx.cpp
Kompilieren...
Datenbankverbindung.cpp
c:\[...]\projects\datenbankverbindung\datenbankverbindung\datenbankverbindung.cpp(47) : warning C4267: 'Argument': Konvertierung von 'size_t' nach 'unsigned long', Datenverlust möglich
Manifest in Ressourcen wird kompiliert...
Verknüpfen...
Datenbankverbindung.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_mysql_error@4" in Funktion ""void __cdecl check_error(void)" (?check_error@@YAXXZ)".
Datenbankverbindung.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_mysql_errno@4" in Funktion ""void __cdecl check_error(void)" (?check_error@@YAXXZ)".
Datenbankverbindung.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_mysql_close@4" in Funktion "_main".
Datenbankverbindung.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_mysql_real_query@12" in Funktion "_main".
Datenbankverbindung.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_mysql_real_connect@32" in Funktion "_main".
Datenbankverbindung.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_mysql_init@4" in Funktion "_main".
C:\[...]\Visual Studio 2005\Projects\Datenbankverbindung\Debug\Datenbankverbindung.exe : fatal error LNK1120: 6 nicht aufgelöste externe Verweise.
"Mein" Code sieht im Moment so aus:
Code:
#include "stdafx.h"
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include "C:\Programme\Microsoft Platform SDK for Windows Server 2003 R2\Include\WinSock2.h"
#include "C:\Programme\MySQL\MySQL Server 5.0\include\mysql.h"
#include "C:\Programme\Microsoft Platform SDK for Windows Server 2003 R2\Include\Windows.h"
MYSQL *my;
void check_error(void)
{
if (mysql_errno(my) != 0)
{
fprintf(stderr, "Fehler: %s\n", mysql_error(my));
exit(EXIT_FAILURE);
}
}
int main ()
{
// Handle
my = mysql_init(NULL);
if(my == NULL)
{
fprintf(stderr, " Initialisierung fehlgeschlagen\n");
return EXIT_SUCCESS;
}
// verbindung mit server
if( mysql_real_connect(my, "localhost", "root", "root", NULL, 0, NULL, 0))
{
printf("Fehler");
} else {
printf("Erfolgreich mit dem MySQL-Server verbunden\n");
}
// mysql code
char *argument;
argument = "INSERT INTO `test` `id`='1'";
mysql_real_query(my, argument, strlen(argument));
check_error();
// verbindung trennen
mysql_close (my);
return EXIT_SUCCESS;
}
Muchas Gracias für alle Antworten. Kenne mittlerweile x Foren und Seiten...aber irgendwie scheint mein PC wohl sehr eigenwillig zu sein :suspekt: