meilon
Erfahrenes Mitglied
Hallo!
Für ein Projekt muss ich Daten zwischenspeichern (so ein zufall
)
Ein Beispiel (wie ich es in PHP gelöst hätte, fällt mir am leichtesten)
Naja, das Problem ist nun, lohnt sich ein eigener Datentyp (wenn ja, wie geht das?) oder kann man das noch über mehrere Variablen lösen? Und wie mache ich das mit den Arraygrößen? Ein User könnte theoretisch 15524437437373737 Profile haben, kann man die Arraygröße neu setzten? Und funktioniert das mit dem String als Index in C#?
MfG
Für ein Projekt muss ich Daten zwischenspeichern (so ein zufall

Ein Beispiel (wie ich es in PHP gelöst hätte, fällt mir am leichtesten)
PHP:
<?
//Wir haben mehrere Profile, die haben einen Namen und haben unterschiedliche Einstellungen mit Werten unterschiedlichen Datentyps
arrProfiles = array();
arrProfiles[0] = array(
"Name" => "Profile 1",
"Settings" => array(
"Enabled" => false,
"Size" => 25.3,
"StringSetting" => "Irgend ein Text"
)
);
arrProfiles[1] = array(
"Name" => "Profile 2",
"Settings" => array(
"WonderValue" => 4711,
"AnObjectSetting" => new MyClass(5,"la")
)
);
.
.
.
?>
Naja, das Problem ist nun, lohnt sich ein eigener Datentyp (wenn ja, wie geht das?) oder kann man das noch über mehrere Variablen lösen? Und wie mache ich das mit den Arraygrößen? Ein User könnte theoretisch 15524437437373737 Profile haben, kann man die Arraygröße neu setzten? Und funktioniert das mit dem String als Index in C#?
MfG