Ok. Mir fallen da zwei Herangehensweisen ein.
Die 1.:
Angenommen in MC1 und MC2 gibt es Frame 1 und Frame 2.
Wenn dann MC1 geklickt wird springt er auf Frame 2. Dort ist er einfach nicht mehr mit einem Button unterlegt, daher wird er inaktiv und ist nicht mehr klickbar.
Wenn nun MC2 geklickt wird, so soll auch MC1 wieder auf Frame 1 springen. Dort hat er wieder einen Button und wird klickbar. Somit steuerst du von dem gerade geklickten MC alle anderen. Das ist aber höherer Skriptaufwand, denn in jedem MC müsste skript stehen, dass alle anderen MCs anspricht und quasi resetet.
Die 2.:
So hab ich das realisiert. Beim klick auf einen MC wird eine Variable auf _root mit dem aktuellen Namen des Buttons beschrieben. Und ein Steuerungs-MC aufgerufen, in dem dann weitere Anweisungen stehen. z.B.:
PHP:
on.release {
_root.menu_klick ="news";
_root.menu_steuer.steuer();
}
Die Steuer-Funktion spricht dann je nachdem was in _root.menu_klick steht die jeweiligen MCs an und macht sie aktiv oder inaktiv. Ok. es sind auch ne Menge geschachtelter if-Bedingungen dadrin, aber es ist zentral gesteuert.
Nun beide Möglichkeiten find ich auch nicht das Highend des Programmierens, aber zumindest ist es gelöst.