Button mit fade bei rollover?

NeptunVII

Grünschnabel
Guten Tag,

ich glaube zwar das ihr dieses Thema schon 1000 mal durchgekaut habt, trotzdem bitte ich um hilfe, denn:
ich habe macromedis flash mx prof. 2004 gerade neu und das einziege was ich bis jetzt kenne ist die Benutzeroberfläsche aus Opticher sicht (also nichts in sachen Funtionen).

Meine Frage:
Ich will eine Internetseite machen und einzelne Buttons in der Navigation, aber da ich nicht für jeden Button zwei Bild machen wollte, da ich ein normales Bild und eins für den Rollover brauche, dachte ich mir, dass ich es mit Fash versuchen sollte. Es soll am ende etwa so funktionieren: ein hintergrundbild, welches bei einem rollover aus geblenet werden soll und ein einderes eingeblendet; sobald man dann mit der Maus das Bild wieder verlässt sollte das 2.Bild wieder ausgeblendet und das alte eingeblendet werden. das ganze soll eine Button funktion haben (also auf eine andere Seite verlinken) und eben noch einen Schriftzug den man (am besten SEHR leicht) in flash mx umschreiben kann um mehrere Buttons schnell zu erstellen.
Hört sich leicht an und denke ich ist auch nicht die Welt das hinzubekommen, nur wie macht man das, dass dieses bild beibeim rollover zu diesem bild fadet, es beim verlassen des Mauszeigers wieder zurück fadet und ich ohne Probleme ein Schrift drauflegen kann?


Jetzt habe ich mir aber schon diverse tutorials hier durchgelesen und die 2 Videos auch angeschaut, nur verstehe ich davon genausoviel wie von Chinesischen Schriftzeichen: Nichts
Und über die Suche finde ich auch keine antwort für meinen Button und meine fragen:
Was sind MoviClips?; wie richtet man die ein?; wie macht man die fads? und alles das ist das an denen ich bei jedem Tutorial scheiter.

Ich bitte um leichte Hilfe (eventuell auch mit Bildern) und bitte um verständniss, auch wenn ihr diese Thema vieleicht schon öfter hattet.
BIG thx im vorraus
MfG.
NeptunVII
 
Hi,

ich empfehle Dir, die Flash-interne Hilfe/Dokumentation durchzuarbeiten. Dort findest Du alle nötigen Grundlagen (was ist ein MC? Wie funktionieren Zeitleisten?), anschauliche Tutorials und eine komplette AS-Referenz.

Zu Deinem Problem: Im Anhang findest Du ein kleines Beispiel dazu. Ich habe alle Schritte im Code (sowohl auf der Hauptzeitleiste als auch im Symbol (MovieClip) "button") kommentiert. Dabei habe ich absichtlich keine Animation über eine Zeitleiste bzw. ein Tweening verwendet, sondern eine reine AS-Lösung - es macht Sinn, sich gleich von Anfang an eine effektive Vorgehensweise anzugewöhnen.

Alle im Code verwendeten Aktionen und Methoden kannst Du kennenlernen, indem Du das Schlüsselwort markierst und F drückst. Die mitgelieferte Referenz ist relativ gut verständlich und bringt bei fast allen Methoden kleine Beispiele zur Verwendung. Hast Du diesen Code durchgearbeitet, kennst Du einen guten Teil der oft benötigten Standardfunktionen:
  • MovieClips, Instanznamen, dynamische Textfelder, Textzuweisung

  • Mausereignisse und eigene Handler/Funktionen

  • onEnterFrame-Methoden und ihre Verwendung

  • Arrays und den Array-Zugriffsoperator für benannte Objekte

Gruß
.
 

Anhänge

Größten Dank mit dem Code kann ich auf jedenfall was anfangen. Gut erklährt und übersichtlich. Jetzt gucke ich nochmal wie es sich auf der Seite verhält und ein wenig damit rumexperimentieren.

Ich werde mich damit nochmal genauer auseinander setzen und warscheinlich doch in den sauren Apfel beißen und die Hilfe mal durcharbeiten.

Den rest denke ich mal schaffe ich alleine.


Vielen dank
MfG.
NeptunVII
 
Zurück