brauche hilfe in c++ komme in der schule net mit

Denor

Grünschnabel
Hi leute,

ich arbeite seid n 1.9. nu als fachinformatiker hab seid dem eben in der schule probleme weil ich mim stoff zimmlich hinterher heng, weil ich in der berufsschulzeit auf überbetrieblichen vortbildungen etc war, und nu versuch ich mir eben des c++ selbst beizubringen krieg es aber net auf die reihe, hab schon soviele anfängerkurse online gemacht aber des is alles total anders als wir es in der berufsschule machen... also z.B. von den ganzen befehlen und des verwirrt mich alles noch mehr habt ihr vllt irgend nen rat für mich :/

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Moin!

Ich würde sagen das sind n bisschen wenig informationen deinerseits.
An was doktert ihr denn nu genau rum in der Schule(lernt ihr 'Hello World' programmieren oder tastet ihr euch mittels C++ an grundlegende Problemstellungen in der Informatik, wie z.B. Suchen und Sortieren, Dynamische Datenstrukturen, Rekursion, etc. heran? Hast du irgendwelche Vorkenntnisse? (z.B. andere Programmier- oder Scriptsprache?) Hast du in den 6 Monaten Schule noch nix auf die Reihe gekriegt(sprich keine Fortschritte gemacht)? Seid ihr angehalten bestimmte umgebungen zu verwenden(OS, Programmierumgebung)?
Ist dir klar dass du ohne harte Arbeit keine Fortschritte machen wirst?
Inwieweit sind denn deine Onlinekurse gediehen (sprich beherrschst du einfache Syntax)?
 
Hi,

als Neuling gebe ich Dir erstmal den Rat Dich in Zukunft bitte etwas mehr an die deutsche Sprache, vor allem in Sachen Gross- und Kleinschreibung, zu halten. Das macht Dir hier den Aufenthalt wesentlich einfacher, denn nicht jeder moechte hier Posts lesen die aussehen als waeren sie aus der Nase gelaufen. ;)

Nun mal zum Thema. Es ist jetzt die Frage was Ihr denn da mit C++ macht und womit Ihr arbeitet. Das Problem dabei ist naemlich, dass sich zum Beispiel Borland C++ und Visual C++ in einigen Punkten deutlich unterscheiden.
Wenn Ihr aber lediglich auf den "normalen" C++-Sprachschatz zurueckgreift dann sollte es eben nicht so viele Probleme mit Erklaerungen geben.

Ein anderes Problem ist, dass es schwer ist "mal eben" die Grundlagen zu vermitteln. Und wie Du wahrscheinlich schon selbst gesehen hast gibt es da auch haufenweise Tutorials zu, und mindestens einige davon werden auch ganz brauchbar sein.
Vielleicht kennt hier ja jemand ein paar richtig gute Einsteigertutorials die Dir auf den rechten Weg helfen.

Weiterhin nuetzt es nichts einfach nur Befehle zu pauken, man muss diese auch nutzen. Du musst also mit kleinen Programmen (z.B. das gute, alte "Hallo Welt") anfangen und langsam komplexer werden sodass Du immer wieder neue Befehle in Deinen Programmen nutzt.
Es wird nichts ausser Frust bringen wenn Du gleich von 0 auf 100 schiessen willst.
 
Doch, da hätte ich ein paar Ratschläge:

1. Gewöhne dir am besten gleich die Chatschreibweise ab. Denn ebenso wie die Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben und Interpunktionszeichen die Lesbarkeit von Beiträgen erhöht, sind C++-Compiler äußerst pingelig, was die Schreibweise angeht. Während du mir noch ein "omfg stfu" entgegen werfen kannst, wirst du vom Compiler für eine schlampige Schreibweise mit stoischer Ruhe und gleichbleibenden Fehlermeldungen "belohnt". Und im Allgemeinen wird so etwas wie dein Beitrag in Programmiererkreisen als "Gerotze" empfunden (du erwartest Hilfe, gibst dir aber nicht einmal die minimale Mühe, deinen Beitrag so zu verfassen, daß ihn jeder leicht lesen kann), auf den die wenigsten reagieren.

2. Es lohnt sich, sich über die Grundbegriffe der OOP (objektorientierten Programmierung) zu informieren. Also nicht gleich C++ oder Delphi oder Java oder sonst etwas, sondern reine OOP. Die Denkweise, die dahinter steckt, sollte man verinnerlichen. Das dürfte auch mit einer der ersten Knackpunkte sein.

3. Lerne zu differenzieren zwischen
Sprache: C++
Plattform: Windows? DOS? Linux?
Framework: MFC, VCL, .net, Mono, Qt?
Alle in den oberen drei Zeilen genannten Begriffe (ja, alle) sind gute Suchworte für Google.

4. Orientiere dich selbst. Sprich: Finde heraus auf welcher Plattform und mit welchem Framework du arbeiten sollst und suche dann detaillierte Informationen zu den einzelnen Punkten.

Damit dürftest du wohl schon mal ganz gut beschäftigt sein und ich denke, danach solltest du auch etwas mehr Ahnung davon haben, was, wie, wo, warum und womit C++ funktioniert.

Aber falls du noch etwas detailliertere Fragen hast, werde ich mich gerne bemühen, behilflich zu sein. Außer weitere Fragen erfolgen auf "orkisch" (unter Vergewaltigung jeglicher Orthographie).
 

Neue Beiträge

Zurück