Hi!
Zuerst kurz das Wichtigste:
Dev-C++ als Kompiler!
So, ich habe hier folgenden Programmschnipsel für euch
:
Das Programm fordert den User zu einer Eingabe von einem Teamnamen auf. Dann soll es prüfen, ob dieser Teamname schon in der Datei Teams.txt gespeichert ist. Falls ja, soll er nicht nochmal in die Datei hinzugefügt werden.
Leider stürzt das Programm sofort nach Eingabe des Teamnamens ab...
Es erscheint auf dem Bildschirm dann sogar die Fehlermeldung mit der Option "Senden" (an Microsoft), die kennt ihr ja alle. Also damit will ich nur sagen, dass das Programm nicht einfach beendet, sondern 'nen richtigen Fehler hat.
Ich weiß nicht, an was es liegt, ich krieg's nicht raus...
Allerdings muss es wohl an den for-Schleifen liegen, denn ohne die geht es.
Hat jemand 'ne bessere Idee, wie ich mein Programm realisieren kann. Denn mir scheint, dass alles bisschen umständlich so*g. Vor allem funktioniert es halt net...
Freue mich über Hilfe!
Danke schonmal im Vorraus!
MfG
DeChecka
Zuerst kurz das Wichtigste:
Dev-C++ als Kompiler!
So, ich habe hier folgenden Programmschnipsel für euch

Code:
std::cout << "Bitte geben Sie einen Teamnamen ein!" << std::endl;
std::cin.get(chartn,sizeof(chartn));
std::cin.ignore();
std::cout << "\nTeamname: " << chartn << std::endl;
chartn2=chartn;
strcat(chartn, ".txt");
std::ofstream fout(chartn);
fout << chartn2 << ":";
fout.close();
std::ofstream teammenu("Teams.txt");
std::ifstream teammenu1("Teams.txt");
while(teammenu1)
{
for(i=0; i<101; ++i)
{
getline(teammenu1, buffer[i]);
}
}
teammenu1.close();
for(i=0; i<101; ++i)
{
if(buffer[i]!=chartn2)
continue;
if(buffer[i]==chartn2)
break;
if(i=100)
{
std::ofstream teammenu2("Teams.txt", std::ios_base::app);
teammenu2 << chartn2;
teammenu2.close();
}
}
Das Programm fordert den User zu einer Eingabe von einem Teamnamen auf. Dann soll es prüfen, ob dieser Teamname schon in der Datei Teams.txt gespeichert ist. Falls ja, soll er nicht nochmal in die Datei hinzugefügt werden.
Leider stürzt das Programm sofort nach Eingabe des Teamnamens ab...
Es erscheint auf dem Bildschirm dann sogar die Fehlermeldung mit der Option "Senden" (an Microsoft), die kennt ihr ja alle. Also damit will ich nur sagen, dass das Programm nicht einfach beendet, sondern 'nen richtigen Fehler hat.
Ich weiß nicht, an was es liegt, ich krieg's nicht raus...
Allerdings muss es wohl an den for-Schleifen liegen, denn ohne die geht es.
Hat jemand 'ne bessere Idee, wie ich mein Programm realisieren kann. Denn mir scheint, dass alles bisschen umständlich so*g. Vor allem funktioniert es halt net...
Freue mich über Hilfe!
Danke schonmal im Vorraus!
MfG
DeChecka