Irgendjemand_1
Erfahrenes Mitglied
Hiho.
Ich hab mir grad mal aus Spaß Brainfuck angeschaut.
Hier gibt's ja bestimmt n paar die das auch schonmal ausprobiert haben
Ich hätte da mal eine Frage ...
Wenn ich jetzt, sagen wir mal die Zahl 4321 ausgeben möchte (bei 8-Bit), müsste ich dann etwa in jeden Byte die Ziffern 4 bzw 3 bzw 2 bzw 1 schreiben und diese dann nacheinander ausgeben?
Und kann man irgendwie die ASCII-Ausgabe ausschalten (IDE-Abhängig?), damit man anstatt den ASCII-Werten einfach Zahlen ausgespuckt bekommt?
Wäre ja doof, wenn man für die Zahl 255 3 Bytes bräuchte, obwohl man diese ja in einem Byte darstellen kann. Bei 64 Bit wäre das ganze ja noch schlimmer, dann vergeudet man ja noch viel mehr Speicherplatz 
Ich hab mir grad mal aus Spaß Brainfuck angeschaut.
Hier gibt's ja bestimmt n paar die das auch schonmal ausprobiert haben

Ich hätte da mal eine Frage ...
Wenn ich jetzt, sagen wir mal die Zahl 4321 ausgeben möchte (bei 8-Bit), müsste ich dann etwa in jeden Byte die Ziffern 4 bzw 3 bzw 2 bzw 1 schreiben und diese dann nacheinander ausgeben?
Und kann man irgendwie die ASCII-Ausgabe ausschalten (IDE-Abhängig?), damit man anstatt den ASCII-Werten einfach Zahlen ausgespuckt bekommt?

