Bootfestplatte ändern

Chamäleon

Mitglied
Mein Problem

Vor Linux lief bei mir WinXP auf einer 40GB Festplatte. Zur Installation von Linux habe ich mir dann eine 2. Festplatte gegönnt - 250GB, SATA. Mein System bootet von der alten 40GB IDE Festplatte.

Nachdem ich nun mittlerweile mein Linux soweit installiert habe, daß ich nun endgültig auf Windows verzichten kann, möchte ich die erste Platte ausbauen.

Wie gehe ich hier am besten vor? Vom Bios her kann ich das System darauf umstellen, daß es von der S-ATA Platte bootet. Soweit kein Problem. Aber die Festplatte muß ja auch als Startplatte aktiviert werden. Wie mache ich das unter Linux?

Würde ja selber rumexpirementieren, habe nur ein wenig Angst, daß das System dann gar nicht mehr startet und ich nicht mehr an meine Daten herankommen. Leider sind das etwas zu viele Daten, um mal eben eine Sicherung zu machen.

Ich verwende openSuSE 10.1

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.
 
Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber muss man das dann nicht an einem kleinem Knopf an der Festplatte selber einstellen?
 
Yast bietet die Möglichkeit den Bootloader anzupassen. Dort bestimmst Du, auf welche Platte Lilo/Grub den mbr schreibt.
 
Was rummeldibummel meint, sind die Jumper-Settings an der Festplatte. Dort solltest du die S-ATA Festplatte auf Master umstellen oder auf auto.
 
Zurück