Blogindex includen trotz array

Nadue

Grünschnabel
Entschuldigt bitte den Titel, ich weiß nicht genau wie man mein Problem benennen könnte.

Folgendes. Ich möchte gern meine Webseite wieder online bringen und werde mit includes arbeiten. Habe auch bereits den richtigen Code gefunden, womit laut google&co keine Sicherheitslücke mehr besteht.

PHP:
		<?php
// 	Hier wird das Verzeichnis "./includes" eingelesen - Nur Dateien, die in diesem Verzeichnis liegen, werden geladen !!
			$inc_array = array();
			$inc_dir=opendir ("./includes");
			while ($inc = readdir ($inc_dir)) {
				if($inc != "." && $inc != "..") {
					$short_inc = str_replace(".inc.php", "", $inc);
					array_push ($inc_array, $short_inc);
				}
			}
			closedir($inc_dir);
// 	Das Verzeichnis "./includes" ist fertig eingelesen und wird wieder geschlossen.
		?>

Damit ist das Verzeichnis eingelesen und über $_GET verfügbar...

PHP:
			<?php
			/* 	
				Hier wird überprüft, ob die angeforderte Datei im Verzeichnis "./includes" vorhanden ist
				ja -> Datei wird includet
				nein -> alternative Datei wird includet (z.B. Startseite oder Fehlerseite) 
				$_GET[***] -> ./index.php?***=Datei
			*/
				if (isset($_GET[site]) && in_array($_GET[site],
				$inc_array) ) {
					include("./includes/".$_GET[site].".inc.php");
				} else {
					include("./includes/header.inc.php");
				}
			?>

Problem:

wie kann ich den Index vom Blog includen, ohne dass ich die Seite oder gar das ganze CMS verschieben muss? Habe überlegt, ein extra array für den Blog anzulegen, der dann das Verzeichnis ausliest, in dem die Blogdateien liegen. Wie stelle ich das an - muss ich dazu eventuell eine weitere Seite im index includen und in der dann das neue array anlegen? Oder kann man das zusammen mit dem vorhandenen array verschachteln (beide Verzeichnisse auslesen?) - muss die Datei dann zwingend auf .inc.php enden, und wenn ja könnte ich den Index vom Blog einfach umbenennen?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Eine Beispielseite ist noch nicht online, nur der Blog - da steht aber auch noch nichts drin.
 
es wäre interessant die verzeichnisstruktur zu wissen und wie die vom blog includeten dateien enden...ob nur mit php, oder mit inc.php etc.
 
Die includes liegen in /webseiten/includes
index.php in /webseiten
und die Blogdateien in /webseiten/evo
die Skin-Dateien (woraus denke ich der Blogindex generiert wird) in webseiten/evo/skins/nadue.

die skinbasierten Blogdateien enden alle auf inc.php, außer index.main.php. im Skin-Hauptverzeichnis liegen noch ein paar Dateien die auf disp.php oder main.php enden, aber ich glaube bis auf die index.main.php ist davon eh keine für den include wichtig, oder?

Gibt es die Möglichkeit, zu dem '.inc.' noch '.main.' in den Code zu basteln, damit er Dateien im genannten Verzeichnis anzeigt, die auf .inc.php oder auf main.php enden (if / else oder so)? Dann könnte ich die includes einfach in den Skin-Ordner legen und diesen dann auslesen lassen.
Oder ist die index.main.php möglicherweise gar nicht wichtig für den include?
 
Hallo und danke,

ich bin natürlich längst dabei, das Tutorial zu lesen, aber wahrscheinlich weißt du selbst dass da ziemlich viel steht, was ich im moment nicht brauche. Durch stumpfes lesen lerne ich kein php, ich bin wohl eher so ein learning by doing mensch... und im moment brauche ich auch nur hilfe bei dem oben genannten code. Ich will ja kein php profi werden...
also was ich damit sagen will... ich lese das totorial bereits, aber ich würde die seite gern so schnell wie möglich online haben, und wenn ich erst das tutorial zu ende lese und mir quasi alles selber beibringe, dann ist die seite wahrscheinlich erst nächstes jahr online.
und ich denke, dass es mit sicherheit jemanden gibt, der mir bei meinem problem helfen kann und mag, auch wenn ich das tutorial noch nicht bis zu ende gelesen habe.

mfg
nadue
 
Hat sich erledigt, benutze jetzt eine andere Software mit der alles wunderbar funktioniert. Danke trotzdem für die Hilfe.
 

Neue Beiträge

Zurück