BIOS Update bei Notebook -> Backup notwendig?

the incredible Leitman

Erfahrenes Mitglied
Hallo liebe user ^^

Ich habe vor, für mein Notebook ein BIOS Update durchzuführen.
Image schon runtergeladen, CD gebrannt, ready to go ^^

Nun meine Frage:
Ist es dabei notwendig / "empfohlen" vorher ein Backup zu machen?

Hab sowas noch nie zuvor gemacht, deshalb auch kein Plan -.-
Bleiben die Partitionen erhalten, so wie sie sind?
Und überhaupt alles beim alten?

Oder wäre es besser vorher gewisse Einstellungen extern zu speichern?

Eigentlich hat das BIOS ja nicht allzuviel mit dem Betriebssystem zu tun denke ich, aber wie gesagt, bin da nicht so der Mann vom Fach XD

Vielen Dank für eure Hilfe
mfG

Leitman
 
Biosupdates sollte man grundsätzlich aufgrund des vorhandenen Risikos (ich kann nicht sagen wie hoch es ist aber es ist da) nur durchführen, wenn es Sinn macht. Also wenn du etwa Probleme mit Hardware hast oder Festplatten nicht richtig erkannt werden oder sonst etwas verbessert wird. Ist dies nicht der Fall ist ein Update einfach sinnlos und ein zu großes Risiko das Bios zu zerstören.
 
Danke erstmal ^^

Das Problem ist, dass sich das Notebook nicht richtig abschaltet, wenn ich herunterfahre :(
Zwar dreht sich das Betriebssystem ab, aber die Lüfter rennen weiter -.-

Weil Alienware und 3 Jahre 24h Support, habe ich gleich nachgefragt, was das sein könnte
und die haben gemeint, dass das öfters vorkommt und ein BIOS Update das beheben kann

Wollte eben nur wissen, ob das irgendwas an meinen Partitionen oder den installierten Programmen änder?

nochmals Danke :D
mfg

Leitman
 
Mh. Wenn der Support dir dazu geraten hat und du keinen Fehler beim Update machst sollten die dir das Notebook schon tauschen wenn was kaputt geht. Und übrigens hilft da wohl nen Backup auch nichts, weil du das auch flashen müsstest.
 
Zurück