Hallo Ihr Lieben,
ich sitze gerade an meiner Diplomarbeit und komme bei der Bildbearbeitung nicht weiter.
Folgendes Problem:
Ich habe mehrere Bilder, die unterschiedliche Objekte auf unterschiedlichen Hintergründen zeigen. Die möcht ich z.B. weichzeichnen.
Wenn ich jetzt z.B. den Gauss'schen Weichzeichner auf ein Bild anwende, das ein dunkles Objekt auf einem hellen Hintergrund zeigt, so kann ich da viel mehr an Schärfe rausnehmen als aus einem Bild mit einem hellen Objekt auf einem hellen Hintergrund. Die Bilder sollen aber vergleichbar sein (weil ich mit Reaktionszeiten arbeite: wie schnell wird ein Bild erkannt) und nur mit Augenmaß zu arbeiten wäre unprofessionell. Deshalb suche ich eine Methode, durch die ich verschiedene Bilder miteinander vergleichen kann. Eine Methode wäre die Frequenzanalyse, jedoch weiß ich nicht, wie ich das realisieren kann. Bin kein Mathematiker.
Wenn die Methode zur Bildanalyse (welche das auch immer wäre) ein Ergebnis liefert, könnte ich das in Beziehung setzen mit der Stärke des Weichzeichnens.
Habt Ihr eine Idee, wie man das realisieren könnte? Bin wirklich am Ende mit meinem Latein.
ich sitze gerade an meiner Diplomarbeit und komme bei der Bildbearbeitung nicht weiter.
Folgendes Problem:
Ich habe mehrere Bilder, die unterschiedliche Objekte auf unterschiedlichen Hintergründen zeigen. Die möcht ich z.B. weichzeichnen.
Wenn ich jetzt z.B. den Gauss'schen Weichzeichner auf ein Bild anwende, das ein dunkles Objekt auf einem hellen Hintergrund zeigt, so kann ich da viel mehr an Schärfe rausnehmen als aus einem Bild mit einem hellen Objekt auf einem hellen Hintergrund. Die Bilder sollen aber vergleichbar sein (weil ich mit Reaktionszeiten arbeite: wie schnell wird ein Bild erkannt) und nur mit Augenmaß zu arbeiten wäre unprofessionell. Deshalb suche ich eine Methode, durch die ich verschiedene Bilder miteinander vergleichen kann. Eine Methode wäre die Frequenzanalyse, jedoch weiß ich nicht, wie ich das realisieren kann. Bin kein Mathematiker.

Wenn die Methode zur Bildanalyse (welche das auch immer wäre) ein Ergebnis liefert, könnte ich das in Beziehung setzen mit der Stärke des Weichzeichnens.
Habt Ihr eine Idee, wie man das realisieren könnte? Bin wirklich am Ende mit meinem Latein.
