bilder "reinfliegen" lassen wieder sowas yugop

dirkgently

Erfahrenes Mitglied
hallo.

ich bin dabei eine etwas andere art des yugop (mal wieder) zu realisierten

Ich hab einen hintergrund mit mehrenen bilder.
Wenn ich auf einen Button klicke, sollen die bilder an eine bestimmte Stelle in x richtung wandern.

Ich hab mir schon mehrere Scripte zu dem yugop effekt angesehen.
Aber ich bekomm das nicht hin, die hintergrundbilder wieder ein Bild "einfliegen" zu lassen , wenn sie aus der bühne wandern.


folgendes steht im MC mit den hintergrund bilder:

onClipEvent (load) {

speed = 8;
originalX = this._x;
ziel = 0;
}
onClipEvent (enterFrame) {
differenzw = this._x-ziel;
// wenn differenz da ist, auf null setzten
if (differenzw<>0) {
this._x = this._x-differenzw/5;
}
}

Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich in die einzelnen hintergrund mc schreiben muss, das die sich wieder ins bild schieben ?

Danke schon mal

Gruss
 
ich hab jetzt das script:

if(this.bild._x >700){
this.bild._x = this.bild._x - 450;}

eingefügt.
Das funktioniert auch allesdings nur am anfang.
Das Script wird nicht die ganze zeit abgefragt.

Ich glaub ich hab einen ganz einfachen fehler drin. weiss aber nicht welchen. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

gruss
 
Hi,

ich habe zwar keine Ahnung, wie der sog. "yugop"-Effekt ausschauen soll (gibts da eine URL?)... aber:

Die EnterFrame-Methode sollte eigentlich kontinuierlich aufgerufen werden, im Zweifelsfall probiere doch einmal, diese Methode in eine eigene Ebene zu setzen, so dass das erste Schlüsselbild für die ganze Zeitleiste gilt. Notfalls würde ich eine Art Trace-Aktion in die Prozedur setzen, um die Abfrage zu überprüfen:
Setze z.B. ein paar Textfelder, die die Werte von bild._x, bild._y und ziel anzeigen.

Der Code für die Bewegung lässt sich etwas vereinfachen:
Code:
this._x+=(ziel-this._y)/5
P.S.: Sehr gut möglich, dass es an einem einfachen (versteckten) Fehler liegt - sollte die Überwachung nicht funktionieren, kannst Du die Datei mal posten?
 
alles klar.

hier der legendäre Link:
http://yugop.com/ver2/

ich glaub das ist irgendwo der blödeste Fehler. aber ich weiss nicht, warum du abfrage nur am anfang gestartet wird.
b.z.w ich weiss nicht wie ich das ändern kann.

anbei die angewählte Datei. wenn man auf den button klickt, bewegt sich der film weiter und soll dann irgendwann auf der anderen seite wieder reinkommen

danke
 
so hier

sorry musster die deiter wegen grösse umbauen
der button fiel weg. wenn man mit der maus nach lanks geht, scrollt das bild raus und soll dann links wieder rein
 

Anhänge

  • post.fla.zip
    5,9 KB · Aufrufe: 22
Leider kann ich Deine Datei nicht öffnen (mit welcher Version ist sie erstellt?).

Wenn Du dieses "Menüband" meinst, vielleicht hilft Dir das angehängte Beispiel weiter (ist mit MX erstellt, hoffe Du kannst es öffnen).

Das onEnterFrame-Ereignis sitzt in meinem Beispiel in dem "Stripe"-Objekt, wobei die Positionen der Buttons einzeln angepasse werden. Man kann aber auch alle Buttons in eine Leiste setzen, die dann komplett verschoben wird.
 

Anhänge

  • yugop_style.zip
    15,4 KB · Aufrufe: 36
Danke sehr.

ich hab mir deine datei mal angesehen, aber meinen felher noch nicht entdecken können.

Ich glaube ich regel das irgendwie anders.

hier trotzdem nochma die datei , diesmal als "normale" fla datei. (Die andere war flash mx 2004 pro).

Vielleicht kannst du die öffnen und vielleicht lässt sich der fehler trotzdem noch klären.

wäre nett.
gruss
 

Anhänge

  • post2fla.zip
    8,4 KB · Aufrufe: 19
Hi,

ich habe Deine Datei mal etwas editiert:

- die ganzen unsichbaren Instanzen des Wolkenbildes habe ich rausgenommen
- das AS, das innerhalb des "Wolken"-Clips lag, ebenfalls.

- geändert habe ich nur das AS, das auf dem Hauptclip (Wolken) liegt.

Tipp: Wenn der Clip bei 700 Pixel wieder am anderen Rand erscheinen soll, musst Du natürlich das Doppelte (1400px) abziehen. ;)

Gruß

d.a.t.i.c.

P.S. ist allerdings im MX-Format (nicht 2004).
 

Anhänge

  • post_new.zip
    8 KB · Aufrufe: 34
SEHR cool. ;-)

sieht sehr aufgeräumt aus.

War mein Fehler, das ich das in mehreren if abfragen statt in einer einzigen abgefragt habe? (sonst sieht der code grundsätzlich recht ähnlich aus)

vielen Dank
Gruss
 
Hi,

Es ist bestenfalls unpraktisch, den selben Effekt von mehreren parallelen Prozessen durchführen zu lassen, sprich: etwaige Fehler sind schwerer aufzuspühren.
Schlimmstenfalls kommen sich die Methoden ins Gehege und der erzielte Effekt wird unberechenbar.

Als ich Deinen Film z.B. zum ersten Mal abgespielt habe, reagierte Flash mit einer Fehlermeldung wegen Speichermangel(!).
Ich habe den Ereignisfluss nicht genau analysiert, aber irgendwas war dort grundlegend im Argen ... ;)

Wenn ein Script funktioniert, warum doppelt ausführen?

Der einzige, was mir sonst in Deinem Script aufgefallen ist, war der falsche Wert (700 statt 1400px). (zumindest kann ich mich an nichts anderes erinnern)

Also: Versuche immer, so übersichtlich wie möglich zu arbeiten. Die Fehlersuche (und die Editierbarkeit) wird grundlos erschwehrt, wenn ein Objekt z.B. eine Menge "blinder" Instanzen beinhaltet, oder identischer Code an mehreren Stellen steht
- ich muss gestehen, es hat 'ne Weile gedauert, bis ich Dein .fla durchgesehen hatte (den Hauptclip konnte ich nicht mal komplett anzeigen lassen:) .
Versteh mich bitte nicht falsch, meine Filme waren zu Beginn sicher nicht minder chaotisch, aber mit der Zeit (und größeren Projekten) kommt man nicht umhin, großen Wert auf Ordnung und Übersichtlichkeit zu legen. ;-)
 
Zurück