AKM<2b>
Erfahrenes Mitglied
ich raste bald aus
komm ich doch wahrhaftig nicht auf die Lösung...
Ich code grad ein Slideshow/Picture Viewer...
Nun begibt es sich das manchmal Bilder Größer sind als die Bildschirmauflösung..
Ich habe auf einer Form ein Image in das ich ein Picture Lade, wie immer. Dann hab ich eine Formel die das runterrechnet auf Bildschirmgröße wenns zu groß wird aber wie zum Teufel kann ich jetzt die Width und Height ändern.
Form.Image.Picture.Width ist ja read only. Ich steh vor einem Problem. Bitte helft mir
hier mal ein bisschen verzweiflungscode:
(ja die Formel funktioniert bloß bis doppelte Bildschirmgröße)
2b



komm ich doch wahrhaftig nicht auf die Lösung...
Ich code grad ein Slideshow/Picture Viewer...
Nun begibt es sich das manchmal Bilder Größer sind als die Bildschirmauflösung..
Ich habe auf einer Form ein Image in das ich ein Picture Lade, wie immer. Dann hab ich eine Formel die das runterrechnet auf Bildschirmgröße wenns zu groß wird aber wie zum Teufel kann ich jetzt die Width und Height ändern.
Form.Image.Picture.Width ist ja read only. Ich steh vor einem Problem. Bitte helft mir
hier mal ein bisschen verzweiflungscode:
PHP:
procedure slide();
var differenz : Extended;
prozentdifferenz : Extended;
prozent : Extended;
width : integer;
height : integer;
begin
Form2.show;
Form2.Image1.Picture.LoadfromFile(dateiname);
Form2.Image1.Center := True;
if Form2.Image1.Picture.Height > Form2.Image1.Height then
Begin
differenz := (Form2.Image1.Picture.Height - Form2.Image1.Height);
Prozentdifferenz := (differenz * 100) / Form2.Image1.Picture.Height;
Prozent :=100-prozentdifferenz;
width := trunc(Form2.Image1.Picture.Height/100*prozent);
height := trunc(Form2.Image1.Picture.Width/100*prozent);
Form2.Image1.Height := width-10;
Form2.Image1.Width := width-10;
end
else
Form2.Image1.Stretch := False;
end;
2b