Bild in Graustufen umwandeln

Hallo!

Die Werte der magischen Zeile: (0.298912 * r + 0.586611 * g + 0.114478 * b) / 255
kann ich dir leider nicth erklaeren... ich bin bei der google suche nach Sepia oefters auf den Begriff luminance gestossen, wobei ab und an diese Formel angegeben war. (Seltsamerweise waren das ueberwiegend Japanische Seiten...) Anschliessend hab ich etwas mit den Werten herumgespielt, bis es gut aussah...
Beispielsweise hier:
http://ofo.jp/osakana/cgtips/hsb.phtml

Gruss Tom
 
Thomas Darimont hat gesagt.:
Die Werte der magischen Zeile: (0.298912 * r + 0.586611 * g + 0.114478 * b) / 255
kann ich dir leider nicth erklaeren...
Diese Gewichtung bei der Berechnung des Helligkeitswertes hängt mit der Farbwahrnehmung des Menschen zusammen. Würde man einfach den arithmetischen Mittelwert der Farbkomponenten verwenden, würden z.B. manche ursprünglich recht helle Farben im erzeugten Graustufenbild plötzlich seltsam dunkel erscheinen. Die Vorfaktoren der Gewichtung ergeben sich durch die typische Verteilung der verschiedenen Zapfenarten der Netzhaut (Sinneszellen, die für die Farbwahrnehmung zuständig sind) beim Menschen. So hat man i.d.R. ca. 11% Zapfen, die auf kurzwelliges Licht (blau), 59%, die auf mittelwelliges Licht (grün) und 30%, die auf langwelliges Licht (rot) ansprechen.

Aber das nur nebenbei :)
 
hey das ist ja total interessant. das würde also bedeuten, dass wenn jemand (z.B: ein Tier) eine ganz andere Zapfenverteilung hat mit so eingegrauten bzw eingesepiaten Bildern nicht so viel anfangen könnte.
spannendes Thema :)
 
Zurück