Hi leutz,
Ich möchte die Ausgabe eines anderen Programms parsen (Kommt per Stream rein), diese sieht auszugweise ungefähr so aus:
Meine Frage wäre wie ich am besten vorgehen sollte, auch unter dem gewissen Aspekt der Zeiteffizienz. Soll ich es einfach per Stringoperationen parsen, oder soll ich extra einen Parsergenerator einsetzen?
Habt ihr vielleicht noch Tipps und Tricks?
Ich suche eine halbwegs elegante Lösung, einfaches Parsen per Hand kann recht schnell durcheinander und komplex werden.
MfG
Zei7i
Ich möchte die Ausgabe eines anderen Programms parsen (Kommt per Stream rein), diese sieht auszugweise ungefähr so aus:
Code:
generatingProcessIdentifier = 135;
# U U-component of wind m s**-1 (grib1/2.0.2.table)
indicatorOfParameter = 33;
#-READ ONLY- marsParam = 33.2;
# Fixed height above ground height in meters (2 octets) (grib1/3.table)
indicatorOfTypeOfLevel = 105;
level = 10;
# Forecast product valid at reference time + P1 (P1>0) (grib1/5.table)
timeRangeIndicator = 0;
# Unknown code table entry ()
subCentre = 255;
decimalScaleFactor = 0;
dataDate = 20091126;
.....
Meine Frage wäre wie ich am besten vorgehen sollte, auch unter dem gewissen Aspekt der Zeiteffizienz. Soll ich es einfach per Stringoperationen parsen, oder soll ich extra einen Parsergenerator einsetzen?
Habt ihr vielleicht noch Tipps und Tricks?
Ich suche eine halbwegs elegante Lösung, einfaches Parsen per Hand kann recht schnell durcheinander und komplex werden.
MfG
Zei7i
Zuletzt bearbeitet: