bei Unterwasserfotos den Blaustich entfernen

Ab CS3 auch für JPG- und TIF-Formate mit Adobe Camera RAW den Weißabgleich durchführen.

Ansonsten das Bild in Profil LAB umwandeln und den B-Kanal (Gradationskurve) korrigieren. Mit A- und B-Kanal kann gleichzeitig der Kontrast angehoben und evtl. Rauschen entfernt werden.
 
Ich denke da kommt es das jeweilige Foto und die eigenen Fähigkeiten an. Kannst du uns vielleicht ein beispielhaftes Foto zeigen? Dann kann man das ganze besser für dein(e) Bild(er) beantworten.

Grüße Marco
 
Okay, ich stelle hier mal 3 Fotos rein, die nicht so toll geworden sind... :-(
Ach ja, habe Photoshop CS 3 zuhause, falls das hilft...

Danke schön :-)
 

Anhänge

  • 113.jpg
    113.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 155
  • 091.jpg
    091.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 256
  • 074.jpg
    074.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 250
ich hab mich kurz an das 2. Bild gesetzt und nur mit Gradationskurven (Und zwar in den Blautönen) gearbeitet:
Unbenannt-1.jpg

Ich weiß nicht ob du dir das so vorstellst, weil ich finde zu Unterwasserbildern gehört ein Blaustich. Es wird so eben grüner...
 
Hey,

schon mal vorab vielen Dank :-) Wie hast du das denn mit der Gradationskurve genau gemacht? Habe mir das eben mal angesehen...

Kann man eigentlich noch andere Sachen (außer den massiven Blaustich) an diesem Bild ändern oder bearbeiten?
 
Ja. :) Was den genau?

Also um zu verstehen wie die Gradationskurve funktioniert solltest du wissen das deine Bilder im RGB-Farbraum aufgebaut sind. in diesem ist zu Blau die Komplementärfarbe Gelb, das heißt nimmst du blau raus fügst du dem Bild gelb hin zu. Mit den anderen Farben funktioniert das genauso.
Also die Gradationskurve bildet alle Vollton und Halbtonbereiche deines Bildes ab von Schwarz nach Weiß. Beziehungsweise vonn 0% zu 100%. Nun mußt du nur in dem Helligkeitswert den du bearbeiten willst einen Punkt setzten und diesen verschieben.
Aber aufpassen solltest du das der Bereich zu den nebenliegenden Farbbereichen sich nicht hart sondern weich verändert. du hast also immer auch eine Auswirkung auf andere Farbbereiche.

Viele Grüße
 
Zurück