Baum fällt - Geräusch?

Original geschrieben von EmTschi
Ich glaube kaum dass es irgendwo auf der Welt einen Baum gibt der umfallen kann ohne dass es irgendwer oder irgendwas mitbekommt.
Bitte?

Original geschrieben von EmTschi
Besseres Beispiel:
Tagtäglich explodiert (implotiert) irgendwo ein Plantet.
Glaubst du es gibt kein Geräusch nur weil keiner in der Nähe ist?:)
Es gibt kein Geraeusch, da es keine Atmosphaere um den Planeten gibt, in der sich der Schall fortpflanzen koennte... :p
 
Original geschrieben von Johannes Röttger


Original geschrieben von EmTschi
Ich glaube kaum dass es irgendwo auf der Welt einen Baum gibt der umfallen kann ohne dass es irgendwer oder irgendwas mitbekommt.

Bitte?
Echelon entgeht nichts ;)

Zum Thema:
Wenn wir das was passiert wenn ein Baum umfällt (aussenden von Schallwellen) als Geräusch definieren, dann tritt das mit und ohne Beobachter auf.
Wenn wir sagen ein Geräusch ist erst dann eins wenn verschieden komprimierte Luft vom Trommelfell umgesetzt und ans Gehirn geleitet wird, dann würde der Baum geräuschlos fallen wenn es niemand mitbekommt. (Dann würden aber die Anzahl der Geräusche des Baumes auch direkt proportional zur Anzahl der Beobacher steigen). Ich würde die erste Variante als zutreffender ansehen.
 
Original geschrieben von rootssw
@lohokla:
Natürlich kann man das beweisen!
Wozu gibt es schliesslich Mirkophone, Sensoren, die das "Beben", dass am Boden entsteht messen können, Laser, usw.
Es muss also nicht immer ein direkter Beobachter vorhanden sein - ich sehe diese technischen Geräte nicht als beobachter an.

Trotzdem, der Mensch beobachtet. Er musste ja seine ganzen Messgeräte erst aufstellen, und das stellt ja wieder eine Beeinflussung dar.

Interessante Diskussion bisher, vielleicht wird ja noch was draus. Sagt jemanden von euch "Schrödingers Katze" was?
 
Original geschrieben von Nils Hitze
Wobei wir uns jetzt fragen könnten ob etwas was in der Vorstellungskraft vieler existiert wirklich ein Geräusch macht.

Solange es nicht wirklich existiert, nicht.

Vorstellungen können nicht gesehen oder getastet, weder gerochen, noch geschmeckt, noch gehört werden. [...] Ich sehe eine grüne Wiese; ich habe dabei den Gesichtseindruck des Grünen. Ich habe ihn, aber ich sehe ihn nicht. - Gottlob Frege, Logische Untersuchungen, 1993, S. 30ff

Wenn man also nur eine Vorstellung von etwas hat, kann nicht hören, wie sie ein Geräusch macht. Daher wäre es nur logisch, wenn diese Vorstellung kein Geräusch von sich gibt, denn das wäre Verschwendung. ;)


Zum Thema "Baum":

Dieses wird in der Philosophie als erstes, zweites und drittes Reich bezeichnet. Das erste Reich, auch "Außenwelt" genannt, besteht aus Dingen, die man mit den Sinnen erfassen kann. Das zweite Reich, auch "Innenwelt" genannt, beinhaltet Vorstellungen (vgl. Zitat). Das dritte Reich besteht aus den Dingen, die existieren, ohne dass sie jemand entdeckt haben muss.

Ein drittes Reich muß anerkannt werden. Was zu diesem gehört, stimmt mit den Vorstellungen darin überein, daß es nicht mit den Sinnen wahrgenommen werden kann, mit den Dingen aber darin, daß es keines Trägers bedarf, zu dessen Bewußtseinsinhalte es gehört. So ist z. B. der Gedanke, den wir im pythagoreischen Lehrsatz aussprachen, zeitlos wahr, unabhängig davon wahr, ob irgendjemand ihn für wahr hält. Er bedarf keines Trägers. Er ist wahr nicht erst, seitdem er entdeckt worden ist, wie ein Planet, schon bevor jemand ihn gesehen hat, mit andern Planeten in Wechselwirkung gewesen ist. - Quellenangabe, s.o.
 
Zurück