little_evil101
Grünschnabel
Hallo liebe Member!
Hab mich mal hier neu angemeldet, scheint ein nettes Forum zu sein
Zu meinem Problem:
Ich brauche ein Batch-Script, das mehrere DNS-Server in einer Liste (servers.txt) ausliest, die dann mit "nslookup" auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. (Der zu prüfende Host bleibt gleich z.B. immer http://www.google.com da ja nur der Server überprüft werden soll ob er funktioniert.
Das Ergebnis soll gespeichert und dann ausgewertet werden.
Bei einem Fehler soll das ganze noch im Windows System-Log als Error vermerkt werden (diesen Teil weiß ich schon)
Das ganze Script soll auch so klein wie möglich bleiben.
Ich habe das auslesen jetzt mit for-Schleifen gemacht und das auswerten soll mit "findstr" oder "find" geschehen.
Hier die Zeile zum auslesen, überprüfen und Ergebnisse abspeichern:
Damit kommen die Ergebnisse in die results.txt und die Fehler extra in die errors.txt (beides in 1 geht in der for-schleife leider nicht
)
Nun weiß ich aber nicht genau wie ich da jeden Server extra auslese bzw. die Fehler zuordne, denn die zwei txt Dateien passen zum Vergleichen gar nicht gut zusammen.
Zur praktischen Anwendung:
Das ganze soll dann in einer Serverumgebung eingesetzt werden, um automatisch gewarnt zu werden wenn ein DNS-Server nicht ordnungsgemäß funktioniert.
(Der System-Log wird von einer speziellen Software auf Fehler überprüft)
Bin für andere Vorschläge, Verbesserungen, Lob und Kritik offen
Seid bitte nicht böse wenn ich etwas nicht gleich kapiere, ich bin unter 18 und Lehrling
Hab mich mal hier neu angemeldet, scheint ein nettes Forum zu sein

Zu meinem Problem:
Ich brauche ein Batch-Script, das mehrere DNS-Server in einer Liste (servers.txt) ausliest, die dann mit "nslookup" auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. (Der zu prüfende Host bleibt gleich z.B. immer http://www.google.com da ja nur der Server überprüft werden soll ob er funktioniert.
Das Ergebnis soll gespeichert und dann ausgewertet werden.
Bei einem Fehler soll das ganze noch im Windows System-Log als Error vermerkt werden (diesen Teil weiß ich schon)
Das ganze Script soll auch so klein wie möglich bleiben.
Ich habe das auslesen jetzt mit for-Schleifen gemacht und das auswerten soll mit "findstr" oder "find" geschehen.
Hier die Zeile zum auslesen, überprüfen und Ergebnisse abspeichern:
Code:
for /f %%i in (servers.txt) do @nslookup www.google.com %%i 1>>results.txt 2>>errors.txt
Damit kommen die Ergebnisse in die results.txt und die Fehler extra in die errors.txt (beides in 1 geht in der for-schleife leider nicht

Nun weiß ich aber nicht genau wie ich da jeden Server extra auslese bzw. die Fehler zuordne, denn die zwei txt Dateien passen zum Vergleichen gar nicht gut zusammen.
Zur praktischen Anwendung:
Das ganze soll dann in einer Serverumgebung eingesetzt werden, um automatisch gewarnt zu werden wenn ein DNS-Server nicht ordnungsgemäß funktioniert.
(Der System-Log wird von einer speziellen Software auf Fehler überprüft)
Bin für andere Vorschläge, Verbesserungen, Lob und Kritik offen

Seid bitte nicht böse wenn ich etwas nicht gleich kapiere, ich bin unter 18 und Lehrling
