Hallo
Was ich suche ist eine Erklärung von Backtracking, die sogar ich verstehe
Ich meine. das Grundprinzip habe ich geschnallt, aber wo es bei mir noch happert ist beim "sich das ganze vorstellen".
Wenn ich zum Beispiel durch ein Labyrinth muss, und in einer Sackgasse stecke, wie zum Teufel merkt die Methode dann, bis wo sie zurück muss?
Arbeitet man da mit Eigenschaften, das für jedes Feld im Labyrith die bereits versuchten Wege speichert, oder was...?
Ihr seht - ich sehe da noch nicht ganz durch
Was ich suche ist eine Erklärung von Backtracking, die sogar ich verstehe

Ich meine. das Grundprinzip habe ich geschnallt, aber wo es bei mir noch happert ist beim "sich das ganze vorstellen".
Wenn ich zum Beispiel durch ein Labyrinth muss, und in einer Sackgasse stecke, wie zum Teufel merkt die Methode dann, bis wo sie zurück muss?
Arbeitet man da mit Eigenschaften, das für jedes Feld im Labyrith die bereits versuchten Wege speichert, oder was...?
Ihr seht - ich sehe da noch nicht ganz durch
