Aus 2 mach 1

harrry

Erfahrenes Mitglied
Obgleich sämtlichen helfenden Seelen dieses Forums mein großer Respekt gehört, wende mich ausnahmsweise direkt an Tobias - denn Du hast mir beim Aufbau dieser Sache schon so viel geholfen.

Es geht um das XML-Menü mit Unterpunkten, welches Du vor längerer Zeit für mich gebaut hast. Ich möchte es verändern, stecke aber fest. Ob Du es Dir mal ansehen könntest, falls Zeit und Lust?

Die "menu.fla" ist die, die´s werden soll. Sie enthält ein Aufklappmenü mit Unterpunkten, an denen wiederum Contentbereiche mit Titel, Foto, Links und Text hängen - alles befüllt aus einer einzigen XML, der "menu_gal.xml".

Ich möchte nun, dass die Hauptpunkte der Navigation zwar untereinander erscheinen, aber nicht mehr aufklappen - denn für die Darstellung der Submenüpunkt bilde ich mir etwas anderes ein: Dieses ist anzusehen in der -----> "bildverteiler.fla". Die Submenüpunkte sollen also viel größer sein, sich im Fenster verteilen, bei Browser-Resize umverteilen usw. (Letzlich dann natürlich anklickbar, um den jeweiligen Hauptinhalt aufzurufen.)

Was ich versucht habe, ist, den Bildverteiler in die "menu.fla" hineinzupacken, anstelle der alten Subnavigation. Bin aber auf halbem Wege stecken geblieben...

...und helfen kannst nur Du!
 

Anhänge

  • problem.zip
    145,7 KB · Aufrufe: 16
Nur leise und hoffnungsvoll an der Tür kratzen vielleicht...
Bringt auch nichts, wenn der Adressat im Urlaub ist. ^^

Nun bin ich zwar wieder da, habe allerdings noch etliches nachzuarbeiten. Ich kann Dir also leider nicht sagen, wann ich dazu komme, mir Dein (anscheinend etwas komplexeres) Problem anzusehen. :(

Gruß
.
 
Willkommen zurück aus dem Urlaub... wußt ich ja nicht!

Wenn Du Dir das Beispiel irgendwann (seufz) ansiehst, wirst Du sicher feststellen, dass das Problem nur für mich komplex ist... für Dich eher nicht, nehm ich an... denn es ist ja basically Dein Script...

Ich wäre jedenfalls total dankbar!
 
Sorry, dass ich diesen Thread nochmals aufwärts voltiere, aber das Problem schafft mich total... hab nochmal rumprobiert... aber Dein Aufbau hat für mich einfach ein paar "fremde Zonen", die mir einfach zu hoch sind... wenn Du mal reinsehen würdest, findest womöglich gleich, woran es hakt...?
 
wenn Du mal reinsehen würdest, findest womöglich gleich, woran es hakt...?
ich geb' zu, ich habe den Thread aus den Augen verloren, aber: aus Deiner Problembeschreibung und der angehängten Datei ist mir nicht ganz ersichtlich, was Du erreichen willst (zudem die "mc_tween2.as" fehlt, die in der bildverteiler.swf inkludiert wird).

Vielleicht kannst Du Dein Vorhaben noch etwas genauer skizzieren. ... so wie es klingt, handelt es sich um eine größere Modifikation, bei der es wahrscheinlich einfacher wäre, die gesamte Menüstruktur neu zu entwickeln, statt das bestehende XML-Menü anzupassen.

Gruß
.
 
Näher skizzieren, ja selbstverständlich, kommt sofort.

Ausgangspunkt ist das funktionierende Werkl im Ordner "tobias_funktionierend":
Darin gibts eine große XML-Datei namens "content-XML", mit allen Texten und Pfaden.
In der "funktionierend.fla" wird daraus ein Menü zusammengebaut:

HAUPTPUNKT A
Unterpunkt A1
Unterpunkt A2
Unterpunkt A3
HAUPTPUNKT B
Unterpunkt B2
Unterpunkt B2
usw.

Mit jedem Unterpunkt kann man den dazugehörigen Content aufrufen (Titel, Untertitel, Bild, Link, E-Mail, Fließtext), auch diese Daten stehen in der "content-XML".

Dieses Skipt ist nun wunderbar, es soll auch weiter so funktionieren, mit einer Änderung - und diese betrifft die Darstellung der Menü-Unterpunkte: Es soll kein "Aufklapp-Menü" mehr geben, sondern die Hauptpunkte sollen einfach nur untereinander gereiht sein. Und wenn man auf einen dieser Hauptpunkte draufklickt, sollen sich die Unterpunkte (die zuvor im Aufklappmenü erschienen sind) über den Bildschirm verteilen (wie in der "bildverteiler.fla").

Es ist mir irrtümlich gelungen, die Items in der "bildverteiler.fla" aus einer neuen XML-Datei zu befüllen, gescheitert ist aber mein Versuch, die "funktionierend.fla" so umzuschreiben, dass aus dem Ausklapper der Verteiler wird... und sonst alles gleich bleibt, vor allem die XML-Struktur.

Das ist also mein Problem.

Im Anhang auch das externe Tween-Skript als Komponente.
 

Anhänge

  • tobias_funktionierend.zip
    97,6 KB · Aufrufe: 15
  • versuch.zip
    190 KB · Aufrufe: 13
Zurück