J
jimb0p
Hallo,
ich habe ein Hauptprogramm als .jar, welches ich normal starte. Aus diesem Programm kann man sechs weitere .jar's über Buttons starten. Das funktioniert auch einwandfrei. Die einzelnen sechs Programme funktionieren direkt gestartet auch fehlerfrei. Öffne ich nun über das Hauptprogramm die eine bestimmte .jar Läuft mein Programm bis ca. 1/4 und bleibt hängen. Schließt man anschließend das Hauptprogramm, läuft das Programm eiskalt weiter. Ich rufe die .jar so im Hauptprogramm auf:
Eigentlich laufen die Programme doch völlig unabhängig jeder in seiner eigenen JVM oder? Ich kann nicht nachvollziehen, warum es weiter läuft wenn das Hauptprogramm geschlossen wird. Bin über jeden Tipp dankbar.
ich habe ein Hauptprogramm als .jar, welches ich normal starte. Aus diesem Programm kann man sechs weitere .jar's über Buttons starten. Das funktioniert auch einwandfrei. Die einzelnen sechs Programme funktionieren direkt gestartet auch fehlerfrei. Öffne ich nun über das Hauptprogramm die eine bestimmte .jar Läuft mein Programm bis ca. 1/4 und bleibt hängen. Schließt man anschließend das Hauptprogramm, läuft das Programm eiskalt weiter. Ich rufe die .jar so im Hauptprogramm auf:
Code:
try {
Runtime.getRuntime().exec("java -jar tools\\preChecker.jar");
} catch (IOException e1) {
e1.printStackTrace();
}
Eigentlich laufen die Programme doch völlig unabhängig jeder in seiner eigenen JVM oder? Ich kann nicht nachvollziehen, warum es weiter läuft wenn das Hauptprogramm geschlossen wird. Bin über jeden Tipp dankbar.