Ati x1900 GT kubuntu 6.10 Grafikkartenproblem

Binio

Erfahrenes Mitglied
Hallo Leute,
heute ist der Punkt gekommen wo ich Aufgebe. Ich versuche schon seit ca 2 Wochen meine ATI Grafikkarte richtig zum laufen zu bekommen.

Mein Ziel ist es Beryl zum laufen zu bekommen aber zuvor müsste ich meine Grafikkarte richtig Einrichten/Installieren.
Ich habe mich an die Anleitung von
http://wiki.cchtml.com/index.php/Ubuntu_Edgy_Installation_Guide
gehalten. Das Ergebnis ist das ich nun überall Grafikfehler habe und neben der Maus irgendwelche komischen Effekt auftauchen. Auch die restliche Oberfläche hat überall Fehlerhafte Darstellungen(schwarze Balken,Fensterfragmente,etc). Ich habe google und die Forums Hilfe genutzt. Nichts hat mir weiter geholfen.

Bevor ich mir die Kugel gebe dachte ich mir Poste ich mein Problem mal hier.

Währe für jede Hilfe sehr dankbar

Als root:
root@BIG:/home/binio# fglrxinfo
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
Error: unable to open display :0
root@BIG:/home/binio#
aber als User:
binio@BIG:~$ fglrxinfo
Xlib: extension "XFree86-DRI" missing on display ":0.0".
display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: Mesa project: http://www.mesa3d.org
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
OpenGL version string: 1.2 (1.5 Mesa 6.5.1)

Auch mein Opengl Bildschirmschoner ruckelt wie sau als ob kein OpenGL unterstützt wird.

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Um DRI zu bekommen musst Du dies in der Config des X-Servers angegeben, und zwar dort wo die ganze Module (wie z.B. GLX, GLCore und so weiter), dort musst Du dann eben noch DRI angeben.
Weiterhin empfiehlt es sich wohl noch eine weitere Section anzulegen (oder einfach mal gucken, ich glaub die ist standardmaessig schon da) die da so aussieht:
Code:
Section "DRI"
    Mode 0666
EndSection
Umfangreiche Infos zum Thema DRI findest Du im DRI Wiki.

Ich wuerde uebrigens vorschlagen den offiziellen ATI-Treiber durch den DRI-Treiber im Kernel und in Mesa zu ersetzen. Ich hatte schon oft genug Probleme mit dem offiziellen Treiber (zuletzt hab ich ihn nie wirklich zum laufen ueberreden koennen) und hab mir letztens Mal was Zeit genommen um vollstaendig freies DRI zu bekommen. Und ich muss sagen, dass es wunderbar laeuft. Infos dazu findest Du auch im verlinkten Wiki.
 
PHP:
# /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page.
# (Type "man /etc/X11/xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
#   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "Module"
	Load	"bitmap"
	Load	"dbe"
	Load	"ddc"
	Load	"dri"
	Load	"extmod"
	Load	"freetype"
	Load	"glx"
	Load	"int10"
	Load	"record"
	Load	"type1"
	Load	"v4l"
	Load	"vbe"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Keyboard"
	Driver		"kbd"
	Option		"CoreKeyboard"
	Option		"XkbRules"	"xorg"
	Option		"XkbModel"	"pc105"
	Option		"XkbLayout"	"de"
	Option		"XkbOptions"	"lv3:ralt_switch"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
	Option		"CorePointer"
	Option		"Device"		"/dev/input/mice"
	Option		"Protocol"		"ExplorerPS/2"
	Option		"ZAxisMapping"		"4 5"
	Option		"Emulate3Buttons"	"true"
EndSection

Section "InputDevice"
  Driver        "wacom"
  Identifier    "stylus"
  Option        "Device"        "/dev/wacom"          # Change to 
                                                      # /dev/input/event
                                                      # for USB
  Option        "Type"          "stylus"
  Option        "ForceDevice"   "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "InputDevice"
  Driver        "wacom"
  Identifier    "eraser"
  Option        "Device"        "/dev/wacom"          # Change to 
                                                      # /dev/input/event
                                                      # for USB
  Option        "Type"          "eraser"
  Option        "ForceDevice"   "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "InputDevice"
  Driver        "wacom"
  Identifier    "cursor"
  Option        "Device"        "/dev/wacom"          # Change to 
                                                      # /dev/input/event
                                                      # for USB
  Option        "Type"          "cursor"
  Option        "ForceDevice"   "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Ati x1900 GT"
	Driver		"fglrx"
	BusID		"PCI:1:0:0"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"LG"
	Option		"DPMS"
	HorizSync	30-100
	VertRefresh	50-160
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Device		"Ati x1900 GT"
	Monitor		"LG"
	DefaultDepth	24
	SubSection "Display"
		Depth		1
		Modes		"1600x1200" "1280x1024" "1024x768"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		4
		Modes		"1600x1200" "1280x1024" "1024x768"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		8
		Modes		"1600x1200" "1280x1024" "1024x768"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		15
		Modes		"1600x1200" "1280x1024" "1024x768"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		16
		Modes		"1600x1200" "1280x1024" "1024x768"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		24
		Modes		"1600x1200" "1280x1024" "1024x768"
	EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"
	Screen		"Default Screen"
	InputDevice	"Generic Keyboard"
	InputDevice	"Configured Mouse"
	InputDevice     "stylus" "SendCoreEvents"
	InputDevice     "cursor" "SendCoreEvents"
	InputDevice     "eraser" "SendCoreEvents"
EndSection

Section "DRI"
	Mode	0666
EndSection

Section "Extensions"
        Option      "Composite" "1"
EndSection
So sieht meine xorg.conf aus.
Ich denke dort ist alles richtig oder nicht?
Ich habe die Offiziellen Treiber genommen. Oder verstehe ich dich da was falsch. Soll ich andere Nehmen ?
 
Ich habe die Offiziellen Treiber genommen. Oder verstehe ich dich da was falsch. Soll ich andere Nehmen ?
Du kannst durchaus den offiziellen Treiber nutzen, wenn Du aber lieber einen reinen OpenSource-Treiber (wohl hauptsaechlich aus philosophischen Gruenden ;) ) nutzen willst dann sollte dies auch bei Deiner Karte moeglich sein.
Ich werd wenn ich nachher endlich mal daheim bin (ist 21:10 und ich bin immer noch im Buero...) werd ich mal den Link ausgraben und posten, dann kannst Du gucken ob es fuer Deine Karte einen OpenSource-Treiber gibt, denn ich denke nicht, dass die X1900 den einen R300-Chip hat wie meine 9600 Pro.
 
Hey das währe echt super von dir wenn du mir da noch paar Links oder tipps geben könntest. Ich bin schon mehrere Wochen am Probieren und am experimentieren. Bekomme es einfach nicht hin. Ich freu mich schon auf dein Post und hoffe das er mich weiterbringt :)
 
Ok es ist alles auf englisch und dazu noch ziehmlich hoch. Verstehe ich das richtig das ich mir erstmal ein Treiber Bauen muss ? Ich bin was Linux angeht noch etwas unbeholfen ;( Gibt es dazu nicht eine deutsche Seite ? Hab schon mein eine englische Anleitung benutzt. Danach hatte ich kein Bild mehr und habe gute 2 Std dafür gebraucht das wieder hin zu bekommen ;(
 
Ich bin nicht sicher, aber ich glaub nicht, dass es diese Treiber bereits als fertige Pakete gibt.
Der Treiber besteht, wie der offizielle, aus 2 Teilen, einem Kernel-Modul und einem Treiber fuer den X-Server.
 
Darf ich fragen wie du dein Problem nun komplett gelöst hast?

Angemerkt sei:
Ich habe Kubuntu bzw. Linux im allgemeinen seit gestern Abend und grade eben hab ichs wohl leicht geshreddert in dem ich den internen "ATi Radeon" Treiber gewählt habe, nun startet die KDE nichtmehr :( ..
Und im eigentlichen möchte ich nur Linux-Kompatible Spiele ausprobieren und mit Kubuntu auch das ein oder andere Spielchen wagen, so bräuchte ich vllt. von EUCH persönlich eine Erklärung wie ich nun wieder zu ner funktionierenden KDE zurückkomme, bzw. was ich in der xorg.conf ändern muss damits wenigstens wieder in 1024 x 768 / "85"hz läuft, UND
wie du "Binio" deinen Treiber installiert gekriegt hast, bzw. welche du nun benutzt hast,
Google bringt so viele unterschiedliche "Möglichkeiten" und Links das ich überhaupt nicht mehr durchblicke, wäre wirklich extrem nett wenn mir einer von euch mal den "richtigen Weg zeigt", bin langsam am verzweifeln :( ..

Den original-Treiber von AMD bzw. ATi.com für Linux hab ich schon runtergeladen, ubuntu meint aber irgendwie er sei "binär" und könnte "Beim speichern fehler auslösen" oder derartiges ... Ich brauch echt hilfe! ^^


Vielen Dank im vorraus :[
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück