Servuz! Ich bin gerade dabei ein kleines ASP Script, dass den Inhalt von Arrays auflistet, zu schreiben. Habe aber ein kleines Problem.
.../liste.asp?liste=applikation2
zeigt immer an welcher Eintrag des Arrays gerade angezeigt wird. Wenn ich nun auf den Button "ordner2" klicke wird dort dann:
.../liste.asp?liste=applikation2
stehen. Ich hätte nun gerne ein kleines Gimmick was den Pfad, sprich: die Reihenfolge der geklickten Buttons, anzeigt. Ich dachte mir der folgende Weg könnte funktionieren:
Jedes ".../liste.asp?liste=applikation2" in einen Array oder eine Variable zu speichern (also nur dass "applikation2"), so dass Jedes neue "?liste=XY" in den Array hinzugefügt wird (oder Variable).
Habe es auf verschiedenen Wegen versucht aber irgentwie wird das Array/die Variable immer wieder überschrieben und es kommt nur sowas wie:
applikation2 > applikation2 > applikation2
raus. Also der Weg wird nicht gespeichert.... Ja ich weis ist sehr komisch was ich da erzähle
aber anders kann ichs nicht ausdrücken sorry. Ich hoffe jemand versteht was ich meine.
Und falls meine Idee vollkommen falsch sein sollte und es einen leichteren Weg gibt wäre mir das auch recht. Hier der Source:
danke im vorraus!
.../liste.asp?liste=applikation2
zeigt immer an welcher Eintrag des Arrays gerade angezeigt wird. Wenn ich nun auf den Button "ordner2" klicke wird dort dann:
.../liste.asp?liste=applikation2
stehen. Ich hätte nun gerne ein kleines Gimmick was den Pfad, sprich: die Reihenfolge der geklickten Buttons, anzeigt. Ich dachte mir der folgende Weg könnte funktionieren:
Jedes ".../liste.asp?liste=applikation2" in einen Array oder eine Variable zu speichern (also nur dass "applikation2"), so dass Jedes neue "?liste=XY" in den Array hinzugefügt wird (oder Variable).
Habe es auf verschiedenen Wegen versucht aber irgentwie wird das Array/die Variable immer wieder überschrieben und es kommt nur sowas wie:
applikation2 > applikation2 > applikation2
raus. Also der Weg wird nicht gespeichert.... Ja ich weis ist sehr komisch was ich da erzähle

Und falls meine Idee vollkommen falsch sein sollte und es einen leichteren Weg gibt wäre mir das auch recht. Hier der Source:
Code:
<%@ language="javascript" %>
<html>
<head>
<title>Liste</title>
<!--#include file="style.css"-->
</head>
<body>
<div id="navcontainer">
<%
var x
var apps = new Array()
apps[0] = "applikation1"
apps[1] = "applikation2"
apps[2] = "applikation3"
var x
var users = new Array()
users[0] = "benutzer1"
users[1] = "benutzer2"
users[2] = "benutzer3"
var x
var dirs = new Array()
dirs[0] = "ordner1"
dirs[1] = "ordner2"
dirs[2] = "ordner3"
qliste = Request.Querystring("liste")
qordner = Request.Querystring("ordner")
navi = "test"
var x
var test = new Array()
if (qliste == "anfang")
{
//APPLICATIONS
Response.Write("<ul id=navlist>\n<li>" + navi + "</li>\n")
for (x in apps)
{
Response.Write("<li><a href=?liste=" + apps[x] + ">" + apps[x] + "</a></li>\n")
}
Response.Write("</ul>")
//USERS
Response.Write("<ul id=navlist>\n<li>" + navi + "</li>\n")
for (x in users)
{
Response.Write("<li><a href=?liste=" + users[x] + ">" + users[x] + "</a></li>\n")
}
Response.Write("</ul>")
}
else
{
//DIRECTORIES
Response.Write("<ul id=navlist>\n<li>" + navi + "</li>\n")
for (x in dirs)
{
Response.Write("<li><a href=?liste=" + dirs[x] + ">" + dirs[x] + "</a></li>\n")
}
Response.Write("</ul>")
}
Response.Write(test[0] + " " + test[1] + " " + test[2] + " " + test[3] + " ")
Response.Write(qliste)
%>
</div>
</body>
</html>
danke im vorraus!