Array mit Zustandsänderungen

umbrasaxum hat gesagt.:
Wie es aussieht wird nr niemals 1 so das niemals das Element 0 angesprochen werden kann.

Genau das habe ich ja bereits gesagt: Auto Nr. 1 bzw. Arrayelement 0 wird niemals an- bzw. ausgeschaltet. Das ist aber anhand der Aufgabe bzw. des Beispieles so gewünscht und demnach Absicht!

umbrasaxum hat gesagt.:
Außerdem solltest du "int main()" immer mit "return 0;" beendet werden!

Nein, das ist bei C++ nicht notwendig und somit überflüssig.

--
dt
 
moin


Genau das habe ich ja bereits gesagt: Auto Nr. 1 bzw. Arrayelement 0 wird niemals an- bzw. ausgeschaltet. Das ist aber anhand der Aufgabe bzw. des Beispieles so gewünscht und demnach Absicht!
Was ist dann dein Problem?

Nein, das ist bei C++ nicht notwendig und somit überflüssig.
Und ich sag trotzdem, gewöhn es dir an! Auch wenn es nicht nötig ist, gewöhn es dir trotzdem an. Oder bleib bei deinen unsauberen Stil, das ist deine Sache.


mfg
umbrasaxum
 
umbrasaxum hat gesagt.:
moin
Was ist dann dein Problem?
Mein Problem? Ich hatte kein Problem bis du mich gefragt hast ob mir klar ist das das erste Array-Element die Nummer 0 hat. Worauf ich antwortete das es mir klar sei - womit die Diskussion eigentlich auch schon beendet hätte sein sollen, denn ich hatte ja bereits geschrieben das der Zustand von Auto 1 niemals geändert wird und es keinen Grund gab mich nochmal extra darauf aufmerksam zu machen.

Vielleicht liest du dir einfach nochmal das ganze Thema durch.

umbrasaxum hat gesagt.:
Und ich sag trotzdem, gewöhn es dir an! Auch wenn es nicht nötig ist, gewöhn es dir trotzdem an. Oder bleib bei deinen unsauberen Stil, das ist deine Sache.
Ich finde nicht das es unsauberer Stil ist - und ich denke solange es legal ist werde ich es beibehalten.
 
moin


Ich bezweifle aber, das das jetzt so korrekt ist weil demnach Auto 1 niemals an- bzw. ausgeschaltet wird. Ich vermute das die Aufgabenstellung doch noch etwas anders ist....
Deshalb dachte ich das es so nicht richtig ist.


mfg
umbrasaxum
 
Ich wollte damit einfach a400 darauf aufmerksam machen, das er/sie vermutlich die Aufgabe nicht ganz richtig verstanden hat. Ich hätte ja beim 1sten Auto angefangen und dann also Auto 1 3 und 5 angeschaltet, und nicht wie er/sie 2 4 6, usw. Leider hat er/sie ja die Aufgabe selbst nicht genau geschrieben sondern nur wie er/sie es verstanden hatte.
 
Zurück