PsychedelicSpark
Grünschnabel
Hallo zusammen.
Ich habe einen Auftrag erhalten, ein Programm zu schreiben, welches einen Mitarbeiter etwas plagen soll (ist kein Witz!
) .
So habe ich also etwas geschrieben, welches ich mit Java in Verbindung mit JSF realisiert habe.
Aufbau:
Das Ganze ist eine simple Client-Server Verbindung, wobei der Rechner des Kollegen der Server ist.
Serverseitig ist es eine JAR, welche in den Rechner eingeschleust und in den Autostart hinzugefügt wird.
Clientseitig ist es ein alter Notebook, der im Dauerbetrieb ist, worauf eine JSF Seite per Apache Tomcat läuft.
Anwendung:
Auf der JSF Page schreibt man eine Nachricht in eine inputTextarea ein und klickt auf den "Senden" Button.
Ein angegebenen Rechner per IP wird angepeilt, es wird eine Connection aufgebaut und beim angepeilten Rechner erscheint dann ein JFrame mit dem Inhalt der Nachricht, die ihm zugesandt wurde.
So weit funktioniert das auch.
Nur sehe ich da ein Problem.
Wenn der geliebte Mitarbeiter nun den Taskmanager öffnen und einfach den javaw.exe Prozess killen würde, hätte er schon ruhe.
Genau dies will ich aber verhindern.
Darum die Frage: Kann man eine JAR (bzw. den Prozess) dazu bringen, sich selbst aufzurufen, wenn sie beendet wird?
Es muss auch nicht zwingend mit Java realisierbar sein.
Kann auch sonst mit irgend einer Script-Sprache oder so umgesetzt werden.
Wäre echt froh um ein paar Tipps!
Noch zum unterstreichen: NEIN, ich bin kein Fiesling und das Fremde hetzen. Es geht nur um den einen Mitarbeiter..
Ich habe einen Auftrag erhalten, ein Programm zu schreiben, welches einen Mitarbeiter etwas plagen soll (ist kein Witz!

So habe ich also etwas geschrieben, welches ich mit Java in Verbindung mit JSF realisiert habe.
Aufbau:
Das Ganze ist eine simple Client-Server Verbindung, wobei der Rechner des Kollegen der Server ist.
Serverseitig ist es eine JAR, welche in den Rechner eingeschleust und in den Autostart hinzugefügt wird.
Clientseitig ist es ein alter Notebook, der im Dauerbetrieb ist, worauf eine JSF Seite per Apache Tomcat läuft.
Anwendung:
Auf der JSF Page schreibt man eine Nachricht in eine inputTextarea ein und klickt auf den "Senden" Button.
Ein angegebenen Rechner per IP wird angepeilt, es wird eine Connection aufgebaut und beim angepeilten Rechner erscheint dann ein JFrame mit dem Inhalt der Nachricht, die ihm zugesandt wurde.
So weit funktioniert das auch.
Nur sehe ich da ein Problem.
Wenn der geliebte Mitarbeiter nun den Taskmanager öffnen und einfach den javaw.exe Prozess killen würde, hätte er schon ruhe.
Genau dies will ich aber verhindern.
Darum die Frage: Kann man eine JAR (bzw. den Prozess) dazu bringen, sich selbst aufzurufen, wenn sie beendet wird?
Es muss auch nicht zwingend mit Java realisierbar sein.
Kann auch sonst mit irgend einer Script-Sprache oder so umgesetzt werden.
Wäre echt froh um ein paar Tipps!

Noch zum unterstreichen: NEIN, ich bin kein Fiesling und das Fremde hetzen. Es geht nur um den einen Mitarbeiter..
