Hallo liebe Linuxgemeinde
,
ich als blutiger "Windows was anderes versteht ich nicht" Nutzer, wollte mal in die Welt des Pinguins eintauchen.
Ich habe die dis. Suse 9.0 Prof. und habe mein System folgender maßen eingerichtet:
HDA1 = Primär Part. -> Win Xp
HDA2= erweitere Pat.
HDA5= Swap 500MB
HDA6= root
So das ganze läuft auch super, auch der nachfolger von dem lilo? Bootmanger läuft klasse. Netzwerk + Inet läuft auch.
Ich habe mich jetzt ein bisschen mit dem Dateisystem beschäftigt. Und da ich ein Modzilla Fan bin, wollte ich auf einen Linux system natürlich Modzilla drauf laufen haben.
Gesagt getan, Yast 2 aufgerufen, und habe das Paket installiert. Ok, aus Windows war ich immer gewöhnt ein schönes "Desktop Symbol" auf dem Desktop zu haben um das Programm zu starten.
Leider habe ich keins vorgefunden, aber ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen und habe mir mal das /opt Verzeichnis vorgenommen und habe dort auch in /modzilla/bin das richtige shell-script gefunden? und mir auf den KDE desktop verknüpft.
Nun ist meine Fragen:
1.Ist die Partition so ok?
2.Hätte ich die Swap Partition auch bei 1024 DDram weglassen können?
3.Ist die geschichte mit Modzilla so richtig gewesen?
4.Wie bekomme ich so ein schönes Modzilla symbol und nicht dieses komische Scriptsymbol als verknüpfung hin.
Vielen vielen im vorraus für eure Hilfe

ich als blutiger "Windows was anderes versteht ich nicht" Nutzer, wollte mal in die Welt des Pinguins eintauchen.
Ich habe die dis. Suse 9.0 Prof. und habe mein System folgender maßen eingerichtet:
HDA1 = Primär Part. -> Win Xp
HDA2= erweitere Pat.
HDA5= Swap 500MB
HDA6= root
So das ganze läuft auch super, auch der nachfolger von dem lilo? Bootmanger läuft klasse. Netzwerk + Inet läuft auch.
Ich habe mich jetzt ein bisschen mit dem Dateisystem beschäftigt. Und da ich ein Modzilla Fan bin, wollte ich auf einen Linux system natürlich Modzilla drauf laufen haben.
Gesagt getan, Yast 2 aufgerufen, und habe das Paket installiert. Ok, aus Windows war ich immer gewöhnt ein schönes "Desktop Symbol" auf dem Desktop zu haben um das Programm zu starten.
Leider habe ich keins vorgefunden, aber ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen und habe mir mal das /opt Verzeichnis vorgenommen und habe dort auch in /modzilla/bin das richtige shell-script gefunden? und mir auf den KDE desktop verknüpft.
Nun ist meine Fragen:
1.Ist die Partition so ok?
2.Hätte ich die Swap Partition auch bei 1024 DDram weglassen können?
3.Ist die geschichte mit Modzilla so richtig gewesen?
4.Wie bekomme ich so ein schönes Modzilla symbol und nicht dieses komische Scriptsymbol als verknüpfung hin.
Vielen vielen im vorraus für eure Hilfe