Advanced render, Glühen, Noise fixieren

Matthias

Spasspatrouille
Hallo zusammen,

Ich kämpf mich jetzt schon den ganzen Morgen damit ab:
Kann es sein, dass die Herren (und Damen) bei Maxon sowas verbocken?:
Möchte ich ein Objekt, das mit einem noisigen Glühen umgeben ist (per Objekt-Kanal) von links nach rechts durchs Bild bewegen, ist alles so wie es sein sollte: Der Noise bewegt sich ohne Probleme mit dem Objekt mit. So wie es sein sollte!
Jetzt kommt's aber: Dreht sich das Objekt nämlich dabei noch um die eigene Achse, so weigert sich dieser (verdammte) Noise diese Drehung mit zu machen. Sprich, er reagiert nur auf eine Translation, nicht aber auf eine Rotation. Das kann's doch nicht sein oder? Oder begehe ich da vielleicht einen Grundsätzlichen Überlegungsfehler?

Gruss
Matthias
 
HI,
ich GLAUBE das Glühen aus dem AR bezieht sich nicht aus irgendwelche Achsen sondern auf die Helligkeit eines Materials/ Scene / Beleuchtung / wie auch immer. Das würde dann auch erklären warum es dem Glühen (mit oder ohne Noise) recht egal ist, ob da was gedreht wird ;-]
Kann aber gut sein, dass ich mich irre bzw. das es troztdem ne Lösung gibt.
 
Hi!

Rein spekulativ: die Post-Effekte sind ja Prinzip-bedingt - "Post" - immer mit Vorsicht zu genießen (z.B. Glühen hinter transparenten Objekten). Nun steht im Handbuch
Anders als das Material-Glühen [...], basiert das Glühen des AR-Paketes zunächst auf der Helligkeitsverteilung des gerenderten Objekts. Ist das Objekt nicht beleuchtet, kommt es auch zu keinem Glühen.
...somit scheint sich "Glühen" simpel auf den "Objekt-Kanal" des Objekts zu beschränken, wodurch die "Bewegung" - die ja im Objekt-Kanal "sichtbar" ist - iterpretiert, die Drehung dagegen nicht beachtet wird, da ja als "Information" nicht im Objekt-Kanal vorhanden...
-> alternative Umsetzung per Material-Glühen, da dies "wirklich" am Objekt "klebt" ;)

Liebe Grüße,
Mark.
 
Hi

@ un5killd: In Bezug auf die Helligkeits- / Dichte- / Farbverteilung hast du schon teilweise recht. Aber mir geht es um das zugrundeliegende Fraktal welches die Struktur vom Noise absteckt. Dieses Fraktal muss sich an irgendwelchen Achsen orientieren. Meiner Ansicht nach müssten es die Objektachsen sein, da man über das Kästchen "Noise fixieren" das Fraktal an das Weltkoordinatensystem hängen kann.

Gruss
Matthias
 
Hi again

@Mark: Das mit dem Objektkanal find ich jetzt echt interessant. Könnte schon sein... hmm... aber woher weisst du, dass das so ist, dass der Objektkanal Transformationen nicht aber Rotationen unterstützt (nicht dass ich dir's nicht glauben würde). Hab' ich da mal was nicht recht gelesen?
Jo Mensch, wenn's so ist, hab' ich jetzt echt ein Problem am Hals, denn mit Standart-Glühen ist's nicht getan, da ich wolkige Strukturen baruche.
Mal nach alternativen suchen!

Vielen Dank
Matthias
 
Hi!

Ich sage ja: rein spekulativ ;)
Aber: die Überlegung, das Glühen wird auf den Objekt-Kanal angewandt, bedeutet ja nix anderes, als das C4D quasi einen "Alpha-Kanal" für's "Glühen" anlegt: "Objekte weiss, Hintergrund schwarz" und somit zwar die "Bewegung" übermittelt wird (der Kanal stellt die Bewegung des Objekts im Graustufenbild ja dar), Rotationen aber nichts an diesem "Alpha-Bild" ändern und somit das Glühen auch nicht weiß, daß es sich dort "drehen" soll...

Liebe Grüße,
Mark.
 
Hallo

Jo, das klingt einleuchtend! Wird wohl ziemlich sicher so sein, aber meinem Verständnis nach nur bei z.B. einer Kugel. Sollte es ein Stab sein, welcher auf der Ebene XZ steht, sich aber um die X-Achse dreht, sollte der Effekt nicht in Erscheinung treten, da sich trotz Rotation die Maske bewegt. Muss das mal genauer austesten...
Ich werd's mitteilen.

Gruss
Matthias
 
Zurück