tomengel
Mitglied
Morgähn 
Ich habe auf CS3 upgedated und nun folgendes "Problem", vielleicht hat das jemand von euch auch schon gehabt.
Ich rechne (wie gewohnt) aus Photoshop über eine Belichter PPD (Agfa Apogee Normalizer) ein PostScript, no colormanagement (sonst gibts digitale "Belichtungsfehler" - sehen super aus
), distille das Ganze und wenn ich bzw. unsere Kunden nun die PDF im Acrobat aufmachen, sind die Farben total übersteuert und jenseits von Gut und Böse.
Wenn man in Acro Prof. die Output Preview einschaltet, ist Alles so, wie's sein soll. Nur - der Kunde bzw. die meisten Anwender haben nur den Reader.
Wie kann ich in der neuen Version sicherstellen, daß eine konsistente Farbdarstellung gewährleistet ist. Bei CS2 gab es diese "Problem" bzw. Phänomen nicht!
Bis später,
das Tom

Ich habe auf CS3 upgedated und nun folgendes "Problem", vielleicht hat das jemand von euch auch schon gehabt.
Ich rechne (wie gewohnt) aus Photoshop über eine Belichter PPD (Agfa Apogee Normalizer) ein PostScript, no colormanagement (sonst gibts digitale "Belichtungsfehler" - sehen super aus

Wenn man in Acro Prof. die Output Preview einschaltet, ist Alles so, wie's sein soll. Nur - der Kunde bzw. die meisten Anwender haben nur den Reader.
Wie kann ich in der neuen Version sicherstellen, daß eine konsistente Farbdarstellung gewährleistet ist. Bei CS2 gab es diese "Problem" bzw. Phänomen nicht!
Bis später,
das Tom
