Actionscript-probs (FLMX)

ollek81

Erfahrenes Mitglied
Tach!!

Da bin ich mal wieder.
Schlage mich gerade mit Actionscript-lernen rum. Da ist auch das Problem:
Hab nur ein Buch für Flash 5 weil's für MX noch nix so wirklich überzeugendes gab. Naja, kann ja der riesen Unterschied auch nicht sein...
Ich hab jetzt nen kurzen MC gebaut, der mit 2 Buttons gesteuert werden soll. Play und stop. Der soll aber nicht sofort losspielen, sondern erst, wenn ich auf play klicke. Der stoppt aber nicht am Anfang. Wieso nicht? (hab die fla-Datei angehängt)
Und warum kann ich bei dem play-Button nicht "rad1.play();" schreiben? Warum läuft das nur mit "play();"??

Guckt euch das bitte mal an...

MfG

ollek81
 

Anhänge

  • radanim2.zip
    3,6 KB · Aufrufe: 17
in flash wird überlicherweise erstmal alles abgespielt, es sei denn irgendwo ist ein stop.
damit das rad also nicht direkt losspielt, müsste man am anfang ein stop als frameaction setzen. (unter actions - frame / movie control / stop)
wenn du rad1 wie bei dir in der fla benennst, kannst du mit rad1.gotoandplay(7); die zeitleiste von rad1 ansteuern. in der zeitleiste von rad1 passiert aber überhaupt nichts. die bewegung (das tweening) ist auf der hauptzeitleiste. die könntest du mit _root.gotoandplay(2); ansprechen.
allerdings könntest du dann nur schlecht weitere animationen auf der hauptzeitleiste platzieren.
am besten du markierst die instanz rad1, und machst daraus nochmal ein symbol indem du f8 drückst. diesem neue symbol könntest du den z.b. den instanzname "daworad1drinist" geben.
wenn du jetzt 2mal auf das neue symbol klickst, befindest du dich innerhalb des symbols und kannst animationen auf der symboleigenen zeitleiste erstellen.
wenn du jetzt das rad nochmal zum drehen bringst, kannst du mit _root.daworad1drinist.gotoandplay(2); das rad zum drehen bringen. mit _root.daworad1drinist.stop; zum stoppen.
damit es nicht von alleine losläuft bräuchte es im ersten frame der zeitleiste von daworad1... noch ein stop.

ich hoffe das war ansatzweise einleuchtend erklärt, bin gerade noch nicht so in formulierstimmung....
 
Hi!

Ich hab ja in die Instanz von rad1

onClipEvent (load) {
stop();
}

eingefügt. Das geht nicht. Wenn ich nur "stop();" schreibe, hält er auch wirklich an. Ändere ich denn dann nicht gleich alle instanzen des Rads, wenn ich da nur stop reinschreibe? Da soll ja noch eins drauf...
Ich weiß auch, dass er in den loadevent rein geht. Hab ihn ne internetseite aufrufen lassen, so zum test... Ging auch (leider hat er die dann ein paar mal aufgerufen, weil er den Film immer wieder wiederholt hat. Darf doch eigendlich auch nicht so sein, oder??)

Naja, der Rest wird gerade noch in meinem Hirn verarbeitet...
Ist zwar alles logisch, verstehe nur nicht, warum dass nicht trotzdem so geht, wie ich's gemacht hab. In Flash 5 soll das laut dem Buch geklappt haben...

Warum kann man denn keine "geschweifte Klammer auf" ->"{"<- im Actionscriptfenster machen? Bei mir springt der dann einfach raus.
Oder liegt das an der Testversion??

ollek81
*etwas verwirrt*
 
Ich hab ja in die Instanz von rad1
onClipEvent (load) {
stop();
}

was meinst du mit in die instanz? das script sollte auf die instanz gelegt werden. dann müßte es klappen

Warum kann man denn keine "geschweifte Klammer auf" ->"{"<- im Actionscriptfenster machen?
yup - ist ein fehler in flashmx. hängt glaub ich mit irgendwelchen international nicht einheitlichen tastenfunktionen zusammen, aber leg mich nicht fest. ;)
lösung: menü bearbeiten -> tastenkombinationen -> aktuelle auswahl
hier flash5 einstellen. dann klappts auch in mx ;)

gruß
rena
 
Hi rena!

Das mit der Klammer geht! BESTEN DANK!!!

Aber das mit in und auf peil ich nicht. Wie gesagt, bin gerade erst am lernen... ;-)
Ich hab das mit dem load in "Aktionen für rad1 (Rad1)" geschrieben. Ist'n MC, keine Grafik. Steht also nicht bei nem Einzelbild (da meckert er ja eh rum)

Hoffe, du kannst damit was anfangen... Sonst kannst du dir ja mal die Datei ansehen. Hängt ja am 1. Beitrag dran :)

ollek81
 
Hmm...

Hab aus dem Rad jetzt einfach'n Symbol gemacht (MC) und das dann animiert. Jetzt geht das alles so wie ich's wollte...
Tja, das sah in dem Buch anders aus... Egal hauptsache es geht ;)

DANKE nochmal!!

ollek81
 
na prima - und es gibt ja immer viele wege nach rom. ;)

mit "AUF einem movieclip (mc)" meine ich z.b. bei einem mc, der auf der hauptzeitleiste liegt:

- ansicht hauptbühne
- rechte maustaste auf den mc -> aktionen
- dort reinschreiben

also KEIN doppelklick auf den movieclip (weder auf der bühne noch in der bibliothek) und etwas IN dessen eigene zeitleiste reinschreiben.

hoffe so wirds klar
gruß
rena
 
Hey rena!

Ich hab's gepeilt!! :)
So, werd mich mal weiter durchs Actionscript wühlen. Auf dass ich erleuchtet werde!! ;-)

ollek81
 
Zurück