[access2000] Datenproblem

hypa

Mitglied
Hi zusammen, bin gerade an der Facharbeit.... :(

naja egal mein Problem: Ich lese wia odbc schnittstelle daten von enem Syslog server ein, der wiederum die daten vom event log (ereignissprotokoll) anderer server bekommt.
Nun die Daten sehen fürchterlich aus, habe da mal ein beispiel:

Mar 22 2004 14:57:00: %PIX-3-106011: Deny inbound (No xlate) tcp src outside:212.248.xxx.xxx/xxxx dst outside:212.249.xxx.xxx/xxxx

Das ist jetzt nur die Meldung vom Eventlog, dazu kommen dann noch die Spalten:
MsgTime, MsgDate, MsgPrority, MsgHostname, MsgUnique

Meldung (Art) muss eindeutig identifiziert werden können.
Gleiche Meldungen können andere MsgTexte haben, da die Zeit (und Datum) zum Teil auch in der Message enthalten ist.

Irgendwie verstehe ich es selber nicht.... kann mir trotzdem jemand helfen?


mfg
 
Hehe, eine PIX habens stehen .. süß *gg*

Na im Ernst .. folgendes:

1) Sind das genau die Daten die Du bekommst?
2) Was genau soll dargestellt werden, wie soll die Tabellenstruktur sein etc

Bitte etwas genauer ausführen, dann kann ich dir sicher helfen, denn so bin ich jetzt net sicher ob ich mir in die richtige Richtung Gedanken mach.

mfG
Nitro
 
Also meine Aufgabe ist es die Daten schön darzustellen, ob es nötig ist mehrere Tabellen zu benutzen weiss ich selbst noch nicht.

Wichtige Ereignisse (definiert der spätere Benutzer) sollen speziell hervorgehoben werden.
Der Benutzer möchte also ein Unterformular, in dem die Meldungen stehen und ein zweites welche die Meldungen die beriets erfasst sind anzeigt und je nach priorität anderst darstellt. Mein Problem ist eben dass der Syslog server redundanzen am Fliessband verursacht!
Die Meldung oben könnte eine oder 2 sekunden später wiederkommen.


es währe mir bereits geholfen, wenn ich das Datum vorne wegbringe und dann zum beispiel nach Deny inbound filtern kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja die "Meldungen" sind im Grunde immer gleich aufgebaut.

Du könntest hergehen und als Delimiter das Leerzeichen hernehmen und so den String in die einzelnen Bestandteile zu zerlegen. Danach müsstest Parsen, damit du weißt, was wohin gehört, da die Text in der Medlung

Eine andere Möglichkeit besteht in der Verwendung von regular Expressions. Dürfte aber unter Access ein wenig schwierig werden (fürcht ich).

mfG,
Nitro
 
Zurück