Hallo,
ich versuche mich in Access hineinzuarbeiten und muß feststellen, dass es relativ schwer ist, wenn man in den Programmcode (VB) geht.
Weiß jemand wie man da am Besten einsteigt? Ein Tutorial in Richtung VB(S) in Verbindung mit Access wäre gut ...
Ich habe mal mein Outlookadressbuch in einer Tabelle gebracht und das Formular habe ich auch schon. Blos so ein blöder Suchen-Button bringt mich zum Verzweifeln.
Es gibt zwar eine Menge Codebeispiel
doch wäre mir ein guter Einstieg mehr Wert. Mir fehlt irgendwie der Zusammenhang zwichen VB(S) & Access.
Es ist doch VBS im Access oder ist es nur VB?
Kann mir da evtl. jemand weiter helfen?
An Literatur habe ich mir bestellt:
Access Tipps & Techniken (O'Reilly)
und eine CD mit so einer Sammlung von Access Tools (mit Source), damit man mal reinschauen kann, wie die anderen es gemacht haben um es irgendwie nachzuvollziehen.
Evtl. hat noch jemand von euch ein Tip?
Danke
im Voraus
Gruß
Mowgly
ich versuche mich in Access hineinzuarbeiten und muß feststellen, dass es relativ schwer ist, wenn man in den Programmcode (VB) geht.
Weiß jemand wie man da am Besten einsteigt? Ein Tutorial in Richtung VB(S) in Verbindung mit Access wäre gut ...
Ich habe mal mein Outlookadressbuch in einer Tabelle gebracht und das Formular habe ich auch schon. Blos so ein blöder Suchen-Button bringt mich zum Verzweifeln.
Es gibt zwar eine Menge Codebeispiel
Es ist doch VBS im Access oder ist es nur VB?
Kann mir da evtl. jemand weiter helfen?
An Literatur habe ich mir bestellt:
Access Tipps & Techniken (O'Reilly)
und eine CD mit so einer Sammlung von Access Tools (mit Source), damit man mal reinschauen kann, wie die anderen es gemacht haben um es irgendwie nachzuvollziehen.
Evtl. hat noch jemand von euch ein Tip?
Danke
im Voraus
Gruß
Mowgly
Zuletzt bearbeitet: