Access und VB(S): Wie Anfangen?

mowgly

Grünschnabel
Hallo,
ich versuche mich in Access hineinzuarbeiten und muß feststellen, dass es relativ schwer ist, wenn man in den Programmcode (VB) geht.
Weiß jemand wie man da am Besten einsteigt? Ein Tutorial in Richtung VB(S) in Verbindung mit Access wäre gut ...
Ich habe mal mein Outlookadressbuch in einer Tabelle gebracht und das Formular habe ich auch schon. Blos so ein blöder Suchen-Button bringt mich zum Verzweifeln.
Es gibt zwar eine Menge Codebeispiel :google: doch wäre mir ein guter Einstieg mehr Wert. Mir fehlt irgendwie der Zusammenhang zwichen VB(S) & Access.
Es ist doch VBS im Access oder ist es nur VB?
Kann mir da evtl. jemand weiter helfen?
An Literatur habe ich mir bestellt:
Access Tipps & Techniken (O'Reilly)
und eine CD mit so einer Sammlung von Access Tools (mit Source), damit man mal reinschauen kann, wie die anderen es gemacht haben um es irgendwie nachzuvollziehen.
Evtl. hat noch jemand von euch ein Tip?

Danke
im Voraus

Gruß
Mowgly
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ersteinmal gibt es in Access kein VB(s) ich weis nichtmal was das ist...

Access enthält die VB verwandte Sprache "VBA" die quasi fast genau das gleiche kann wie VB nur keine selbstlaufenden Programm erstellen...

Nen richtiges Tutorial hab ich leider auch nur als Hardcover...

Grundlegend läuft das zwischenmenschliche Access zu VBA meistens so ab:

Du hast ein allübergreifendes Modul (oder beliebig viele) darin sind Funktionen und Prozeduren die man je nach Art überall in der Datenbank aufrufen kann (quasi genauso wie in jeder anderen Objektorientieren Sprache).

Dazu kommen dann Module für jeden Bericht oder Formular.

Am leichtesten ist es erstmal in einem Formular eine sogenannte Ereignisprozedur zu benutzen... also Eigeneschaften auf ein Feld und dort z.b. "bei klick" auf Ereignisprozedur.... dann oben bei Macros auf Visual Basic Editor gehen dann befindet man sich in dem Editor wo oben der Prozedurkopf steht...

z.b. Procedure XX_click()
...
dort werden die sachen ausgeführt bei einem klick auf eben dieses objekt!...
oben findet sich dann eine Objektbibliothek mit welcher man alle möglichen Befehle findet...

wichtig sind befehle wie DIM oder DoCmd oder auch Msgbox... nach diesen suchen bricht schonma schöne beispiele...


naja das geht aber zuweit... am besten mal anfangen damit die scheu nich zugross wird. (und vor allem nicht wie ich den fehler machen, VBA und Access einzeln zu betrachten)

MFG
 
Schau mal hier ob was brauchbares dabei ist.

Die Bezeichnung in Access ist übrigens nicht VBS(Visual Basic Script), sonders ist, wie bereits erwähnt eine abwandlung von VBA(Visual Basic for Applications) und schimpft sich Offiziell(oder inoffiziell?) VB Access, da es durch die ganzen DoCmd s sich von den normalen VB Spielarten unterscheidet.

Wikipedia
Da sind auch noch n paar Weblinks
 
Zurück