Hallo,
ich habe hier einen älteren Laptop herumstehen. Nicht dass ich den wirklich bräuchte, aber naja. Das Display an sich funktioniert, allerdings mutiert das Bild, offensichtlich auf ganz raffinierten Zufällen basierend, zu irgendwelchen herumspringenden lustigen Strichen, oder der Bildschirm "füllt" sich an den Rändern langsam mit weiß (atemberaubend smooth). Jedenfalls hat jede dieser ungewollten Veränderungen zur Folge, dass das übriggebliebene Windows im Bildhintergrund (so es denn noch irgendwo sichtbar ist) irgendwie augenblicklich einfriert (allerdings NUR visuell, Windows läuft unbekümmert weiter, nur "sieht" man es eben nicht mehr sonderlich gut). Schließt man beispielsweise einen externen Bildschirm an, so läuft der Kasten einwandfrei (naja, da geht halt der Reiz des sonst doch so mobilen Laptops irgendwie baden...).
Ziemlich schwierig zu erklären... Also mal ein Beispielszenario, man befindet sich im Windows Explorer und fuchtelt da eben herum. Plötzlich scheint die Maus nicht mehr zu reagieren, lustige Farben gewinnen Überhand, bunte Linien hüpfen in wahnsinniger Geschwindigkeit über den Bildschirm und löschen nach und nach den armen Explorer im Hintergrund aus.
Die einzige Abhilfe bis jetzt besteht darin, den Bildschirm einige Male flott auf- und zuzumachen. Mit viel Glück "hält" sich das Bild für eine oder zwei Minuten.
Da das Bild ja zwischenzeitlich vollständig und korrekt dargestellt wird, gehe ich mal davon aus (?), dass es an den Anschlüssen des Bildschirms liegt (Wackelkontakte?). Leider habe ich null Ahnung von so etwas. Lohnt es sich, einen Blick in das Gerät zu werfen, in der Hoffnung, auf diesem Wege nicht noch mehr zu zerstören? Oder lieber gleich ganz auf den Müll?
Ohne externen Bildschirm ist demnach durch die ständligen Unterbrechungen und "Reparatur"-Versuche keine sehr effektive Benutzung möglich.
TIA for any hints...
randomize
ich habe hier einen älteren Laptop herumstehen. Nicht dass ich den wirklich bräuchte, aber naja. Das Display an sich funktioniert, allerdings mutiert das Bild, offensichtlich auf ganz raffinierten Zufällen basierend, zu irgendwelchen herumspringenden lustigen Strichen, oder der Bildschirm "füllt" sich an den Rändern langsam mit weiß (atemberaubend smooth). Jedenfalls hat jede dieser ungewollten Veränderungen zur Folge, dass das übriggebliebene Windows im Bildhintergrund (so es denn noch irgendwo sichtbar ist) irgendwie augenblicklich einfriert (allerdings NUR visuell, Windows läuft unbekümmert weiter, nur "sieht" man es eben nicht mehr sonderlich gut). Schließt man beispielsweise einen externen Bildschirm an, so läuft der Kasten einwandfrei (naja, da geht halt der Reiz des sonst doch so mobilen Laptops irgendwie baden...).
Ziemlich schwierig zu erklären... Also mal ein Beispielszenario, man befindet sich im Windows Explorer und fuchtelt da eben herum. Plötzlich scheint die Maus nicht mehr zu reagieren, lustige Farben gewinnen Überhand, bunte Linien hüpfen in wahnsinniger Geschwindigkeit über den Bildschirm und löschen nach und nach den armen Explorer im Hintergrund aus.
Die einzige Abhilfe bis jetzt besteht darin, den Bildschirm einige Male flott auf- und zuzumachen. Mit viel Glück "hält" sich das Bild für eine oder zwei Minuten.
Da das Bild ja zwischenzeitlich vollständig und korrekt dargestellt wird, gehe ich mal davon aus (?), dass es an den Anschlüssen des Bildschirms liegt (Wackelkontakte?). Leider habe ich null Ahnung von so etwas. Lohnt es sich, einen Blick in das Gerät zu werfen, in der Hoffnung, auf diesem Wege nicht noch mehr zu zerstören? Oder lieber gleich ganz auf den Müll?

TIA for any hints...

randomize
Zuletzt bearbeitet: