2te Website in HTML anzeigen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Vektor

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem. Und zwar würde ich gerne meine index.html laden. Auf dieser index.html habe ich eine Ebene erstellt. Nun möchte ich dass in diesem Layer, eine andere *.html Seite geöffnet wird, und zwar genau in der Größe des Layers.

Ist sowas möglich?

Danke im vorraus...
 
Es gibt mehrere Lösungsmöglichkeiten:
  • auf HTML basierend: das iframe-Element oder das object-Element
  • serverseitig: mithilfe einer serverseitigen Programmiersprache (beispielweise PHP) und dessen Funktionen
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ich würde eine Lösung über html bevorzugen. Wie muss ich denn da vorgehen? (Bin absoluter Anfänger)
 
Vielen Dank, bin im moment mehr als glücklich. Hat alles soweit geklappt. Ich hab es jetzt mit einem iframe gemacht und es klappt bislang ganz gut. Nur funktioniert das ausführen der Seite nur im Internet Explorer. Wenn ich sie in Firefox öffnen möchte, bekomme ich den Fehler "c ist kein registriertes Protokoll"

Woran kann das liegen? Hier noch der Code den ich verwendet habe:

Code:
<div id="Layer1" style="position:absolute; left:148px; top:303px; width:568px; height:287px; z-index:1"> 
  <iframe src="C:\test.html" name = "Test" width="100%" height="100%" frameborder="0"  heigth = "100%" witdh="100%"> 
  </iframe>
</div>

Es wäre wichtig dass die Seite auch in Firefox funktioniert, da doch viele Nutzer diesen benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mit den IIS einen lokalen Webserver eingerichtet. Nun bringt mir Firefox keine Fehlermeldung mehr, aber es wird nur der IFrame, ohne Inhalt angezeigt. Die Scrollbalken sind vorhanden. Blockiert da irgendetwas das anzeigen der Inhalte? Beim IE geht immer noch alles einwandfrei.
 
Windows' Pfadangabe ist kein Bestandteil des URL. Du könntest jedoch das file-Protokoll benutzen, allerdings sollte dies nur eine temporäre Lösung sein. (Siehe RFC 1738)
 
Ich versteh nur Bahnhof :). Heißt das wenn ich das ganze dann auf einen Webserver lade, und keine Windowspfadangabe mehr habe, dass dann die Seite korrekt dargestellt wird? Ich hab leider noch keinen Webserver zur Verfügung auf dem ich es testen könnte.

Danke für deine Mühe.
 
Ja. Die Windows-Pfadangabe funktioniert im Interner Explorer wahrscheinlich nur, da es ebenfall ein Microsoft-Produkt ist. Die anderen Browser benötigen jedoch eine URL-Angabe, um die Inhalte korrekt zu verarbeiten – im Internet wird die Windows-Pfadangabe sowieso nicht mehr funktionieren, da die meisten Webserver auf einem „klassischen“ LAMP-System basieren. Deshalb solltest du dich über relative und absolute URLs informieren.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück