2D-Darstellung

CrazyHornet

Mitglied
Also ich wollte demnächst probieren eine 2D-Darstellung eines Ballspiels(z.B.) Basketball oder Fußball darzustellen.
Im Falle Fußball war meine Idee das ganze mit 23-Arrays zu lösen(je 11 Spieler +Ball) deren x und y-Wert durch eine Textdatei definiert wird.(z.B. 1Zeile= 0,2Sekunden).
Da ich davon noch nicht allzuviel Ahnung habe wollte ich fragen, ob es sinnvoll ist das ganze mit C++ oder Visual c++ zu realisieren und ob es hierfür sinnvolle Tutorials gibt die alles verständlich erklären.

mfg
crazyHornet
 
moin


Vielleicht wäre es sogar sinnvoll sich erstmal mit OpenGl oder DirectX zu beschäftigen.
Dann ist die Frage wie groß/weit den Wissen ist.
Außerdem würde ich niemals 23 Arrays definieren, wenn dann ein Array mit 23 Elementen.
Für Spieleprogrammierung kann ich http://www.gamedev.net empfehlen.


mfg
umbrasaxum
 
moin


Die SDL kann man übrigens auch gut für 3D nehmen, mehr dazu unter dem oben geposteten Link. Dort gibt es einige Tutorials auch zur SDL


mfg
umbrasaxum
 
vielen Dank schonmal werde mir das ganze heut am Abend durchlesen.

Gruß
crazyHornet(von nem anderen PC aus)
 
SDL gefällt mir bislang sehr gut, vorallem weil zahlreiche Tutorials und Erläuterungen auf der Page vorhanden sind :)
Bei clanlib hab ich leider nur was von ner tschechischen Anleitung gelesen :(


Hab grad gesehen dass ich blind wie ich bin bei den externen Tutorials geschaut habe und den Link oben übersehen habe :) vielleicht ist clanlib doch was ma guggn :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 2d-Darstellung hat sich mir noch eine Frage aufgetan:

Die Zahlen der Koordinaten liegen zwischen 3200 und -3200 auf der x-Achse und zwischen 2210 und -2210 auf der y-Achse.
Diese werden nun wie Arrayargumente in der Form x-Wert1,y-Wert1,x-Wert2,y-Wert2,..... gespeichert.
Aber wie liest man das am besten aus?
soll man alles so speichern dass es aus 4 Ziffern besteht, also z.B. dass aus 321 0321 wird. Oder kann man das doch irgendwie zeilenweise an das Programm übergeben,sodass man sie als Array-Argumente verwenden kann?
 
moin


Was?
Wodrin? Womit?
Was hast du gemacht, das du zu solen Werten kommst und wo setzt du "Arrayargumente" ein?


mfg
umbrasaxum
 

Neue Beiträge

Zurück