2D-Array(Matrix-Berechnen)

Manda

Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage wo ich nicht weiter komme. Es geht um Matrizen, hab auch viel gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. Hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.
Aufgabe: Zeilensummen und Spaltensummen bilden. Die Werte der Zeilen- Spaltensummen sollten eigentlich alle gleich sein, aber irgendwie ist ein Fehler drin und dieses Element muss ich finden. Vorgegebene Matrix darf nicht verändert werden. Berechnung MUSS mit 2-verschatelten schleifen passieren.
Code:
#define ZEILE  4
#define SPALTE 4

int main(void)
{
	int i, j;
	int summeZeile  = 0;
	int summeSpalte = 0;
	int array[ZEILE][SPALTE] = {	{12, 6, 15, 1},
											{13, 3, 10, 8},
											{2, 16, 5, 11},
											{7,  4, 4, 14}
										};
	
	//MATRIX ausgeben
	printf("Die Matrix:\n");
	printf("===========\n");
	for(i=0; i<ZEILE; i++)
	{
		printf("\n\n");
		
		for(j=0; j<SPALTE; j++)
		{
			printf("A%d%d: {%2d} ", i+1,j+1, array[i][j]);			
		}		
	}
	
	printf("\n~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~");
	
	//Berechung der Summen
	printf("\n\nSummen Berechnung:\n");
	for(i=0; i<ZEILE; i++)
	{
		printf("\n%d.Zeile: ", i+1);
		
		for(j=0; j<SPALTE; j++)
		{
			
		}			
	}

	printf("\n\n");
	return 0;
}
Ich kann die Matrix zwar ausgeben, aber ich kann die Zeilen und Spalten nicht errechnen(addieren). Komme da überhaupt nicht weiter.
Habt ihr tips für mich wie ich das addieren kann und das falsche Element finden kann
DANKE schon mal!!

MfG
Manda
 
Du nimmst dir ersmal eine Zeile und addierst dann mit einer Schleife alle Spalten auf.
Bei dem Spaltensummen machst du das ganze genau umgedreht.
Dazu legst du dir noch eine Variabel an, in der du den Summenwerte speicherst.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal für dein tip!!
ich versuche gerade das hier:

Code:
printf("\n\nSummen Berechnung:\n");
  for(i=0; i<ZEILE; i++)
  {
    printf("\n%d.Zeile: ", i+1);
		
   for(j=0; j<SPALTE; j++)
   {
     summenzeile += array[i][j];
   }			
   printf("%d", summenzeile);		
  }

Ausgabe:
1.Zeile: 34
2.Zeile: 68
3.Zeile: 102
3.Zeile: 131
er summiert immer den Wert(34) auf. ich kann nicht die einzelnen werte der Zeilen ausgeben. Sehe gerade nicht wo der wurm drin steckt :confused:
tip für mich oder gehe ich das falsch an
 
Der Code sieht auf den ersten Blick richtig aus.
Kann es sein, dass die Arraywerte nur eindimensional zugewiesen werden, anstatt 4x4?
Ansonsten musst du wirklich mal alle Werte der Zeile ausgeben oder sie im Debugger anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück