2-spaltiges YAML-Layout 1|3 wird im IE 6.0.29 falsch dargestellt

Vergleich hierzu einfach deine angewandten CSS-Regeln im Selektor #footer mit dem Regelblock des Demo-Stylesheets.

mfg Maik
 
Ich rede hier nicht vom ID-Bezeichnernamen, denn der ist nun wirklich x-beliebig austauschbar, sondern von den CSS-Regeln, die auf ihn angewendet werden.

In diesem Regelblock wird das Hintergrundbild nicht via background-image bzw. background, sondern ausschliesslich im "AlphaImageLoader"-Filter referenziert.

Der URL beginnt darin im src-Parameter auch nicht (wie gewohnt aus der Sicht der CSS-Datei) mit "../../images/", um zwei Verzeichnisebenen nach oben zu wechseln, sondern mit "./images/".

mfg Maik
 
Hi Maik,

klappt nicht. Habe dir eine Nachricht geschickt. Schau mal in deine Private Nachrichten:

GN911
 
Mit "klappt nicht" kann ich hier nichts anfangen, denn im Online-Stylesheet "basemode.css" seh ich nichts vom PNG-Workaround, und deine PN hilft mir da auch nicht weiter.

mfg Maik
 
CSS:
#header { padding: 50px 2em 1em 20px; color: #000; background:highlight; filter:progid:DXImageTransform.Microsoft.AlphaImageLoader(enabled=true, sizingMethod=scale, src='./images/bg_header.png');}
#header[id] { background: highlight url("../../images/bg_header.png") repeat-x bottom left; }

#footer { padding: 10px 20px; line-height: 2em; color: #666; background:#ace; filter:progid:DXImageTransform.Microsoft.AlphaImageLoader(enabled=true, sizingMethod=scale, src='./images/bg_header.png');}
#footer[id] { background: #ace url(../../images/bg_header.png) repeat-x bottom left; }

... funktioniert bei mir im IE6 erwartungsgemäß einwandfrei.

mfg Maik
 
Hi Maik,

hatte ebend schon mit iepngfix.htc probiert. War auch noch nicht der Erfolg. Habe das für #header und #footer in die basemod.css gepackt und es funktioniert.
Schreib mir PN was du an meiner Nachricht nicht verstehst.

GN911
 
Schreib mir PN was du an meiner Nachricht nicht verstehst.
Ich glaube eher, dass du eben meine Aussage bzgl. deiner PN nicht verstanden hast :suspekt:

klappt nicht. Habe dir eine Nachricht geschickt. Schau mal in deine Private Nachrichten:
Dieser Beitrag lässt beim ersten Lesen die Vermutung zu, dass die PN weiterführende Infos zum Funktionsausfall des PNG-Workarounds bereithält. Dass dem aber nicht so ist, weißt du ja wohl selber am besten, darum hat sie mir vorhin auch nicht weitergeholfen, der Ursache auf den Grund zu gehen.

mfg Maik
 
Zurück