2 leichte Fragen

Daemonic

Mitglied
Hallo,
also jedenfalls hoffe ich das die Fragen leicht sinn:

1. Kann mir einer einen link zu einem Patch Modelling Tutorials geben, welches 0 Kentnisse auf dem gebiet von Patches vorraussetzt ?

2. Ich habe vor ein Blinklicht su machen, völlig unspektakulär, sollte nur halt immer an und aus gehen.

Warte auf antwort :D
 
zum ersten:
Patch-modelling Grundwissen:
Erstell nen Quad-Patch mit 1x1 Segmenten. Geh
in die Ändern Palette und weise dem Patch den
Modifikator "Patch bearbeiten" zu. So, jetzt
wählst du als Unterobjektmodus Scheitelpunkt
aus und schiebst ein wenig an den blauen
Punkten rum und schaust was passiert. Dann
solltest du feststellen das der Patch immer
komisch rund bleibt. Das liegt an den Bezier
Punkten. Verschieb die ein wenig und du
wirst ziemlich schnell das Prinzip von Patches
begreifen. Du mußt aber daran denken neue
Patches, die du drankleben willst immer aus
der Objekt Palette erstellen mußt, da die
Patches aus dem Modifikator nicht wirklich
patches sondern nur einzelne Polys sind :)

zum zweiten:
Also ich würde nen Rauschen Controller auf
den Multiplikatorwert von deinem Licht packen.
Geh in die SpurAnsicht öffne Objekte und dort
sollte irgendwo dein Licht sein, davor das
+ anklicken und den Punkt "Multiplikator"
raussuchen. Anklicken und den Controller
Rauschen zuweisen. Spiel ein wenig mit
den Werten rum, ansonsten ist es meist zu
hell :)
 
big thx,
dann werde ich jetzt mal gucken ob ich das mit den patchs begreife.
Das mit dem licht probier ich mal aus, ich sags obs geklappt hat.

EDIT:

Ok, das mit den Patches muss ich dann lernen, hab aber jetzt glaub ich das wesentliche verstanden.

Das mit dem Licht klappt irgendwie nicht, wenn ich einen rauschen controller anwende geht das licht sehr unregelmäßig an und aus. Ich wollte aber das es gleichmäßig an und aus geht , aber nicht so direkt, sondern erst dunkler wird und dann wieder heller. Quasi eine Sinuskurve. Dafür gibts doch bestimmt auch einen Controller oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm einen anderen Controller ;)

Geeignet wären Lineares Gleiten oder Gleitausdruck (mit sin((F+Offset)*Multiplikator)), wobei Offset und Multiplikator nicht notwendig sind, allerdings die Kontrollierbarkeit verbessern.
 
THX,
ich habs jetzt geschafft, als gleitausdruck hab ich abs(sin(F*10)) genommen. Jetzt geht der Multiplikator in 10 Frames auf eins, und dann wieder in 10 Frames auf 0.

Schon wieder was gelernt :)
 
Zurück