1. Videobearbeitung mit Premiere Pro [spezielle Basisfragen]

Der-Erdi

Grünschnabel
Hallo

Vor 2 Tagen habe ich mit meiner Videokamera einen Schulabschluss gefilmt und möchte diesen nun mit einigen Effekten ausstatten. Ich habe den Film soweit geschnitten und in einzelne Dateien untergebracht. Ich habe auch schon ein bisschen angefangen Effekte einzubauen. Als erstes habe ich einen Allgemeinen Filmvorspann eingebunden, das hat auch geklappt, danach sollte ein Beginn kommen wo für einige Sekunden ein Titel eingeblendet wird, das klappt soweit auch. Nun wollte ich nach den einzelnen Abschnitten auch solche Titel anbringen, doch hier komm ich nicht weiter. Nachdem ich den Titel angefertigt und gespeichert habe zeigt er mir an das es ein Standbild ist und wird auch nur den Bruchteil einer Sekunde lang angezeigt, wobei beim Beginn der Titel knapp 6 Sekunden angezeigt wird. Nun lautet meine Frage wie ich denn die Titel so einrichten kann das sie auch einige Sekunden angezeigt werden können. Zudem würde ich gerne wissen wie man dann die einzelnen Videoabschnitte ein- und ausfaden kann, doch mein Hauptinteresse gilt vorerst dem einblenden von Titeln für einige Sekunden.

Wenn mir dabei jemand weiterhelfen kann bin ich ihm sehr dankbar.

Danke im Vorraus.

Der-Erdi
 
Jetzt habe ich das Problem mit den Titel beheben können, nun benötige ich nur noch Hilfe beim ein- und ausfaden von Video und Ton, vielen Dank.
 
Hab zwar nur einen Screenshot von Premiere 6.0, aber müsste bei Premiere 7.0 ähnlich sein!

Du must die Spur aufklappen (kleines Dreieck). Dann kannst Du anhand von Keyframe-Marker Audio- bzw. Video ein- und ausblenden.
 

Anhänge

  • premiere.jpg
    premiere.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 164
ich weiß mir nicht zu helfen, das sieht hier zwar relativ gleich aus, doch egal ob ich Keyframes anzeigen lasse oder nicht, ich kann nie die Punkte festlegen. Beim Deckkraftregler dasselbe, wobei ich denke, das dass die Option dafür ist, zumindest fällt mir zu Deckkraftregler nur ein das man damit die Deckkraft mindern bzw. erhöhen kann, was gleichbedeutend mit fade in und fade out ist.

Habe mal nen Screenshot angehangen:
 

Anhänge

  • pre.jpg
    pre.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 156
Hast Du schon mal einfach versucht auf die Linie zu klicken? Dann müsste eigentlich wie bei Premiere 6.0 ein Keyframe hinzugefügt werden!
 
Schau dir mal dieses Videotutorial an!

P.S: Doppelpost sind nicht gewünscht - aber hatte aus versehen falschen Knopf gedrückt!
 
Dieses Tutorial habe ich mir vor meinem Thread angesehen, dann probiert und dann gepostet. Es zeigt ja auch dasselbe was du mir vorher gezeigt hast, aber bei mir ist es eben so, einfach auf die Linie klicken geht auch nicht, ich kann diese Linie nicht verschieben.

Edit: so, nach etlichen Versuchen hab ich nun nen Weg gefunden...nun hab ich die Frage wie ich das ganze denn jetzt so abspeichern (bzw. rendern) kann, damit ich es nachher auch so abspielen lassen kann.

Edit2: im Tutorial war's beschrieben wie das rendern geht ;-) Dankeschön das du dich meinem Problem angenommen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal sry für den Doppelpost den ich gerade mache, aber ich wollt nochmal auf den Thread aufmerksam machen, da das mit einem Edit nicht möglich wäre ;-)

Also jetzt hab ich wieder ein Problem. Ich habe das mit dem fade-in und fade-out nun alles hinbekommen und gerendert. Danach spielt der auch was ab, nur weiß ich nicht wo, im Quellmonitor jedenfalls nicht. Das ist eigentlich auch kein Problem, dachte ich jedenfalls und exportierte den Film dann als Avi Datei. Ich hab die Datei dann abgespielt und es war kein ein- und ausfaden zu sehen. Jetzt frage ich mich was ich denn tun muss damit das ganze denn auch nachher als Avi (btw. wäre mir Mpg lieber, wenn einer weiß ob und wie das geht wäre es nett wenn er es posten könnte) auf dem Rechner so ist das Video/Ton ein- und aus gefadet werden.

Vielen Dank schonmal.
 
Bei aktiviertem Schnittfenster Datei/Exportieren/Film
Bei Einstellungen den gewünschten Codec auswählen und speichern.

:)
 
das hab ich bisher alles schon gemacht, MPEG Format war aber nicht dabei, ist aber auch nicht schlimm, da ich das im Nachhinein noch umwandeln kann.

Mein Problem besteht jetzt nur noch darin das ich die Größe des Videos beibehalten möchte, ich habe schon einige Einstellungen ausprobiert, bekomme jedoch immer ein sehr kleines Videobild ausgegeben, ansonsten funktioniert alles.

Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte was ich genau auswählen muss damit meine Videogröße nach dem Exportieren noch genauso groß ist wie das Inputvideo.
 
Zurück