Hallo. 
Ich hatte zwar schon einmal ein ganz ähnliches Thema, jedoch möchte ich die Diskussion neustarten aus diversen Gründen.
Ich habe meinen Verkehrzeichen Generator (Generiert Verkehrzeichen wie Straßenschilder) ausgibig getestet und habe festgestellt das wenn man den Generator mehrmals ausführt (in verschiedenen Tabs) sich die Ausführzeit immer um ca. 2-3 Sekunden erhöht.
1. Run - Straßenschild -> 4-5 Sekunden
2. Run - Stop-Shild -> 7-8 Sekunden
3. Run - Autobahnschild -> 9-10 Sekunden
Wenn ich jeweils nur ein Schild erstelle, braucht das Skript nie länger wie 4-5 Sekunden.
1. Frage:
Jetzt habe ich erst einmal zu der Ausführzeit eine Frage.
Ich weiss jetzt nicht genau warum sich die Ausführzeit immer um 2-3 Sekunden pro Schild erhöht? Liegt es am Server (Power) oder liegt es evtl. auch am Dateinamen?
Beispiel:
Server -> schilder-generator-deutschland.php
Server -> schilder-generator-schweiz.php
Sagen wir das Skript "schilder-generator-deutschland.php" wäre 5 mal gleichzeitig am laufen. Dann würde sich die Ausführzeit ja immer (im besten Fall) um 2-3 Sekunden verlängern.
schilder-generator-deutschland.php:
1. Run -> 4-5 Sekunden
2. Run -> 7-8 Sekunden
3. Run -> 9-10 Sekunden
4. Run -> 12-13 Sekunden
5. Run -> 15-16 Sekunden
Wie lange würde dann "schilder-generator-schweiz.php" laufen wenn ich es direkt nach dem 5. Run starten würde? Würde die Ausführungzeit wie bei "schilder-generator-deutschland.php" immer proportional ansteigen oder würde der Server den anderen Generator als "neuen Task" oder so bearbeiten und wäre in 4-5 Sekunden fertig? Oder würde das andere Skript (schweiz) 18-19 Sekunden laufen?
2. Frage:
Ich weiss nicht mehr genau ob ich diese Idee hatte, oder ob mir das jemand vorgeschlagen hat. Jedenfalls wäre es evtl. ganz Sinnvoll eine Warteschleife in das Skript einzubauen.
Die Idee:
Wenn der Generator gestartet wird, wird eine "1" in die DB geschrieben. Wenn das Skript fertig ist (ganz am Ende) wird die zuvor eingetragene "1" in "0" geändert. Solange eine "1" eingetragen ist, kann das selbe Skript nicht noch einmal ausgeführt werden.
Dieser Teil ist ja simpel zu programmieren aber wie mache ich das mit der Warteschleifen? Denn die Eingaben des User sollen ja nicht gelöscht werden und aus der "Run-Befehl" soll nicht gelöscht werden. Also Sachen wie "probieren sie es später" usw. sind nicht mein ding.
Hat hier jemand eine Idee wie ich das machen könnte?
Danke im Vorraus.

Ich hatte zwar schon einmal ein ganz ähnliches Thema, jedoch möchte ich die Diskussion neustarten aus diversen Gründen.
Ich habe meinen Verkehrzeichen Generator (Generiert Verkehrzeichen wie Straßenschilder) ausgibig getestet und habe festgestellt das wenn man den Generator mehrmals ausführt (in verschiedenen Tabs) sich die Ausführzeit immer um ca. 2-3 Sekunden erhöht.
1. Run - Straßenschild -> 4-5 Sekunden
2. Run - Stop-Shild -> 7-8 Sekunden
3. Run - Autobahnschild -> 9-10 Sekunden
Wenn ich jeweils nur ein Schild erstelle, braucht das Skript nie länger wie 4-5 Sekunden.
1. Frage:
Jetzt habe ich erst einmal zu der Ausführzeit eine Frage.
Ich weiss jetzt nicht genau warum sich die Ausführzeit immer um 2-3 Sekunden pro Schild erhöht? Liegt es am Server (Power) oder liegt es evtl. auch am Dateinamen?
Beispiel:
Server -> schilder-generator-deutschland.php
Server -> schilder-generator-schweiz.php
Sagen wir das Skript "schilder-generator-deutschland.php" wäre 5 mal gleichzeitig am laufen. Dann würde sich die Ausführzeit ja immer (im besten Fall) um 2-3 Sekunden verlängern.
schilder-generator-deutschland.php:
1. Run -> 4-5 Sekunden
2. Run -> 7-8 Sekunden
3. Run -> 9-10 Sekunden
4. Run -> 12-13 Sekunden
5. Run -> 15-16 Sekunden
Wie lange würde dann "schilder-generator-schweiz.php" laufen wenn ich es direkt nach dem 5. Run starten würde? Würde die Ausführungzeit wie bei "schilder-generator-deutschland.php" immer proportional ansteigen oder würde der Server den anderen Generator als "neuen Task" oder so bearbeiten und wäre in 4-5 Sekunden fertig? Oder würde das andere Skript (schweiz) 18-19 Sekunden laufen?
2. Frage:
Ich weiss nicht mehr genau ob ich diese Idee hatte, oder ob mir das jemand vorgeschlagen hat. Jedenfalls wäre es evtl. ganz Sinnvoll eine Warteschleife in das Skript einzubauen.
Die Idee:
Wenn der Generator gestartet wird, wird eine "1" in die DB geschrieben. Wenn das Skript fertig ist (ganz am Ende) wird die zuvor eingetragene "1" in "0" geändert. Solange eine "1" eingetragen ist, kann das selbe Skript nicht noch einmal ausgeführt werden.
Dieser Teil ist ja simpel zu programmieren aber wie mache ich das mit der Warteschleifen? Denn die Eingaben des User sollen ja nicht gelöscht werden und aus der "Run-Befehl" soll nicht gelöscht werden. Also Sachen wie "probieren sie es später" usw. sind nicht mein ding.
Hat hier jemand eine Idee wie ich das machen könnte?
Danke im Vorraus.
Zuletzt bearbeitet: