mschlegel
Erfahrenes Mitglied
Servus
Ich habe hier im Forum schon ein paar Themen bezüglich Autostart gefunden, allerdings habe ich als Linux-DAU
eine etwas speziellere Frage.
Ich habe ein Script welches mir alle Dienste started die für HylaFax nötig sind (hab ich natürlich nicht selbst geschrieben). Nun wird, auf der Homepage des Scripts, erwähnt dass man dieses Script entweder unter /etc/init.d oder /etc/rc.d abzulegen. Beide Verzeichnisse enthalten bei OpenSuse (10.3) exakt die selben Dateien?
Daher die Frage: wohin mit den Startscript(en)? Ich habs dann einfach mal in das init.d gelegt und neu gestartet, aber da hat sich nix getan.
Also wollte ich das Script manuel starten und jetzt bekomme ich (als root) die Meldung Permission Denied (das würde ja auch erklären warum beim booten nix passiert ist). Sicherheitshalber habe ich mit chown den Benutzer root wieder eingetragen aber ich bekomme immer noch die selbe Fehlermeldung.
Ich habe hier im Forum schon ein paar Themen bezüglich Autostart gefunden, allerdings habe ich als Linux-DAU

Ich habe ein Script welches mir alle Dienste started die für HylaFax nötig sind (hab ich natürlich nicht selbst geschrieben). Nun wird, auf der Homepage des Scripts, erwähnt dass man dieses Script entweder unter /etc/init.d oder /etc/rc.d abzulegen. Beide Verzeichnisse enthalten bei OpenSuse (10.3) exakt die selben Dateien?
Daher die Frage: wohin mit den Startscript(en)? Ich habs dann einfach mal in das init.d gelegt und neu gestartet, aber da hat sich nix getan.
Also wollte ich das Script manuel starten und jetzt bekomme ich (als root) die Meldung Permission Denied (das würde ja auch erklären warum beim booten nix passiert ist). Sicherheitshalber habe ich mit chown den Benutzer root wieder eingetragen aber ich bekomme immer noch die selbe Fehlermeldung.