PHP als HTML ausgeben

Tix

Erfahrenes Mitglied
Hallo Leute,

ich brauche eine dynamische Seite, die allerdings als HTML ausgegeben wird. Gibt es eine Möglichkeit eine PHP-Datei als HTML umzuschreiben. Oder gibt es eine Möglichkeit, eine HTML-Datei mittels PHP umzuschreiben?

Das ganze soll dafür sein, dass diverse Suchmaschinen weniger Probleme mit dem HTML Format hat, als es mit PHP hat.

Gruß, Tix
 
das Problem an mod_rewrite ist, dass es meinen Server zu sehr auslasten würde. Ich hätte dann ca 300 seiten in html umzuwandeln, was ja nich soo viel ist, aber ich habe 50.000 user am Tag. Habe einen 3 ghz Windows Root Server.

Dann noch eine Frage zu mod_rewrite falls es in Frage kommt. Funktioniert das ganze auch mit dem IIS?

Danke schonmal,

Tix
 
Ich steh irgendwie auf dem Schlauch...was meinst du mit
dass diverse Suchmaschinen weniger Probleme mit dem HTML Format hat, als es mit PHP hat

Was steht denn im Browser im Quelltext, wenn du deine PHP-Dateien aufrufst? Doch wohl auch HTML-Code, oder....?

Welche Technik den HTML-Code für den Browser aufbereitet, das wissen du und dein Server, jedoch nicht die Suchmaschinen, somit können sie auch nicht mit irgendwas spezielle Probleme haben.
 
Hallo Leute,

ich brauche eine dynamische Seite, die allerdings als HTML ausgegeben wird.
Genau dafür gibt es doch PHP?

Gibt es eine Möglichkeit eine PHP-Datei als HTML umzuschreiben.
?-¿?

Oder gibt es eine Möglichkeit, eine HTML-Datei mittels PHP umzuschreiben?
Klar geht das, wird aber etwas komplizierter. Ein Stichwort sollte fopen() sein.

Das ganze soll dafür sein, dass diverse Suchmaschinen weniger Probleme mit dem HTML Format hat, als es mit PHP hat.
Die Suchmaschinen sollten eigentlich keinen Unterschied sehen? Die Ausgabe ist doch HTML?

Azi
 
Ja, der Quelltext selber kann ohne weiteres gelesen haben, aber wenn man auf Unterseiten mit Links ala "index.php?id=1&test=2" kann der google-spider diesen nicht folgen. Da meine Seite nur aus diesen Links besteht und auch die Unterseiten gespidert werden sollen, benötige ich eine statische HTML-Seite im URL. Aber dann hilft mir wohl nur mod_rewrite, also den Apachen installieren und auf gehts ;)

Danke schonmal für die Tipps.

Gruß, Tix
 
Wieso soltle Google diesen Links nicht folgen können? Natürlich geht das, sind doch normale Links.
 
Naja....es geht zumindest das Gerücht, das Google zuweilen die Parameter in URLs abschnippelt.

Es gäbe noch eine andere Variante, welche mod_rewrite nicht benötigt, und tatsächlich nach Bedarf(Aufruf) statische HTML-Seiten erzeugt, somit den Server auch schonend behandelt.

Mal angenommen, du verlinkst statt index.php?id=1&test=2 z.B. index_id1_test2.html

Diese Datei existiert allerdings nicht.
Was passiert jetzt....falls du ein 404-Dokument in der Serverkonfiguration angegeben hast, wird dorthin umgeleitet :)

Dort kannst du so Fortfahren:
  1. Ausgabepuffer aktivieren
  2. einen HTTP-Status-Header senden mit dem Code 200
  3. Die REQUEST_URI auslesen, und diese zerlegen, so erhältst du die gewünschten Parameter.
  4. Die gewünschte Datei(index.php bspw.) includen...die nötigen Parameter hast du ja parat
  5. Am Ende den Ausgabepuffer in eine Datei schreiben...ihr Name: index_id1_test2.html ;)
  6. ob_end_flush()
Ergebnis:Beim ersten Aufruf der nicht existenten HTML-Datei wird sie angelegt, bei weiteren Aufrufen ist sie dann verfügbar.

Ändert sich etwas an der Datei, löschst du sie einfach.
 
Zurück